Union, SPD

Union und SPD wollen in den nächsten vier Jahren deutlich sparen - auch bei Förderprogrammen und Beiträgen für internationale Organisationen.

09.04.2025 - 15:18:14

Union und SPD wollen Milliarde bei Förderprogrammen sparen

Wie aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht, soll bei den Förderprogrammen im Bundeshaushalt insgesamt eine Milliarde Euro eingespart werden. Welche Programme das betreffen soll, ist allerdings nicht festgelegt.

Außerdem sollen in der Bundesverwaltung in vier Jahren acht Prozent der Stellen abgebaut werden - mit einer Ausnahme für Sicherheitsbehörden. Es soll nur noch halb so viele Beauftragte des Bundes geben. Die Ausgaben für externe Berater sollen in allen Ministerien reduziert werden.

Freiwillige Beiträge zu internationalen Organisationen sollen gekürzt werden. Bis 2029 sollen in allen Ministerien, mit Ausnahme der Sicherheitsbehörden, die Verwaltungsausgaben um zehn Prozent schrumpfen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen Rechtsextremismus in ihrem Koalitionsvertrag zu vernachlässigen. (Politik, 27.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

Grüne: Schwarz-Rot plant Frontalangriff auf Bürgerbeteiligung Die von Union und SPD geplante Verschlankung des Umwelt-Informationsgesetzes wird den Grünen zufolge zu mehr Naturzerstörung und weniger Akzeptanz der Bürger für Bauprojekte vor Ort führen. (Politik, 27.04.2025 - 00:00) weiterlesen...

DGB kritisiert Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit. (Wirtschaft, 26.04.2025 - 08:28) weiterlesen...

BKA wartet sehnsüchtig auf Vorratsdatenspeicherung Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Holger Münch, hat sich erfreut über den Plan von Union und SPD zur Einführung der mehrmals von Gerichten gestoppten Vorratsdatenspeicherung gezeigt. (Sonstige, 25.04.2025 - 17:02) weiterlesen...

SPD will ihre Minister bis 5. Mai benennen Die SPD will ihre Minister für die mögliche künftige Bundesregierung erst deutlich später als die Union bekannt geben. (Politik, 25.04.2025 - 16:33) weiterlesen...

Minister Wissing gegen Wechsel an Spitze der Bahn. Was der amtierende Bundesverkehrsminister davon hält. Union und SPD wollen eine personelle Neuaufstellung bei der Bahn. (Wirtschaft, 25.04.2025 - 14:57) weiterlesen...