Thema: Verkehrsgewerkschaft

Gewerkschafter, Bahn-Zerschlagung

Hunderte Gewerkschafter warnen vor Bahn-Zerschlagung. Um was es ihnen geht.

Die EVG kämpft seit Jahren gegen eine mögliche Aufspaltung der Bahn. - Foto: Hannes P. Albert/dpa
Die EVG kämpft seit Jahren gegen eine mögliche Aufspaltung der Bahn. - Foto: Hannes P. Albert/dpa

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht gegen Unionspläne für eine Zerschlagung der Bahn mobil.

dpa.de, 03.02.25 12:22 Uhr
Die EVG kämpft seit Jahren gegen eine mögliche Aufspaltung der Bahn. (Archivbild) - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die EVG kämpft seit Jahren gegen eine mögliche Aufspaltung der Bahn. (Archivbild) - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die EVG-Tarifverträge gelten für rund 192.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn. (Archivbild) - Foto: Martin Schutt/dpa
Die EVG-Tarifverträge gelten für rund 192.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn. (Archivbild) - Foto: Martin Schutt/dpa
Die EVG fordert in den anstehenden Tarifverhandlungen bei der Bahn 7,6 Prozent mehr Geld. - Foto: Jan Woitas/dpa
Die EVG fordert in den anstehenden Tarifverhandlungen bei der Bahn 7,6 Prozent mehr Geld. - Foto: Jan Woitas/dpa
EVG Martin Burkert: Kein Verhinderungspreis beim Deutschlandticket - Verkehrswende voranbringen - Foto: presseportal.de
EVG Martin Burkert: Kein Verhinderungspreis beim Deutschlandticket - Verkehrswende voranbringen - Foto: presseportal.de
Die Deutsche Bahn will den Einsatz von Bodycams ausweiten. - Foto: Soeren Stache/dpa
Die Deutsche Bahn will den Einsatz von Bodycams ausweiten. - Foto: Soeren Stache/dpa
EVG Martin Burkert: 6.000 Azubis in 2024 - Deutsche Bahn AG erfüllt Forderungen der Gewerkschaft - Foto: presseportal.de
EVG Martin Burkert: 6.000 Azubis in 2024 - Deutsche Bahn AG erfüllt Forderungen der Gewerkschaft - Foto: presseportal.de