Bahn, EVG

In der dritten Tarifverhandlungsrunde zwischen Bahn und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) gehen die Gespräche am Wochenende weiter.

15.02.2025 - 10:03:38

Bahn und EVG reden weiter - noch keine Einigung in Sicht

Seit Mittwoch verhandeln beide Seiten in Berlin über mehr Geld für rund 192.000 Beschäftigte. Am Freitag gab es noch keine Einigung. Bis einschließlich Sonntag haben sich die Tarifparteien dafür in dieser Runde Zeit gegeben.

Warnstreiks erst ab April möglich

Inhaltlich äußerten sich am Freitag weder die Bahn noch die EVG zum Stand der Dinge. Es werde intensiv miteinander verhandelt, hieß es lediglich. Weitere Verhandlungsrunden sind bisher nicht terminiert. Sollte keine Einigung zustande kommen, dürfte es schwer werden, bis zur Bundestagswahl fertig zu werden. Das war eigentlich das Ziel der Gewerkschaft.

Selbst wenn keine Einigung am Wochenende gelingt, können Fahrgäste trotzdem zunächst noch entspannt bleiben. Aufgrund einer Friedenspflicht sind Warnstreiks im Bahnverkehr erst ab dem 1. April möglich.

Die EVG fordert unter anderem 7,6 Prozent höhere Löhne und Gehälter plus ein Zusatzgeld von 2,6 Prozent für Schichtarbeiter, das zum Teil auch in freie Tage umgewandelt werden kann. Außerdem will sie eine Beschäftigungsgarantie bis 2027. Der Arbeitgeber bot zuletzt unter anderem schrittweise Tariferhöhungen von 4 Prozent sowie ein Zusatzgeld von insgesamt 3,9 Prozent für Schichtarbeiter an. Die Laufzeit sollte 37 Monate betragen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bahn und EVG einigen sich auf Lohnerhöhung von 6,5 Prozent In der Tarifeinigung zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich beiden Seiten auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 6,5 Prozent verständigt. (Wirtschaft, 16.02.2025 - 16:11) weiterlesen...

Tarifrunde ohne Warnstreik - Einigung zwischen Bahn und EVG. Die Beschäftigten bekommen mehr Geld. Aber auch die Fahrgäste profitieren. Fünf Tage haben Bahn und EVG am Stück verhandelt - am Ende steht ein neuer Tarifvertrag. (Politik, 16.02.2025 - 15:11) weiterlesen...

Bahn und EVG einigen sich auf mehr Geld für Beschäftigte Rund 192.000 Beschäftigte bei der Deutschen Bahn können sich demnächst über mehr Geld freuen. (Boerse, 16.02.2025 - 15:07) weiterlesen...

Bahn und EVG einigen sich auf mehr Geld für Beschäftigte. Die Einigung sieht in drei Stufen mehr Geld vor. Für Fahrgäste war es eine entspannte Tarifauseinandersetzung. Drei Wochen nach Beginn der Tarifrunde bei der Bahn gibt es einen Abschluss. (Politik, 16.02.2025 - 15:00) weiterlesen...

Tarifvertrag bei der Bahn steht - Warnstreiks abgewendet Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich auf einen Tarifvertrag für rund 192.000 Beschäftigte geeinigt. (Boerse, 16.02.2025 - 14:13) weiterlesen...

Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss In den Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben beiden Seiten eine Einigung erzielt. (Wirtschaft, 16.02.2025 - 13:11) weiterlesen...