Thema: Paketbranche

Paketbranche, Elektro-Transporter

Paketbranche setzt zunehmend auf Elektro-Transporter. Das soll sich nun ändern - nicht nur auf der «letzten ...

Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa

Wenn die Paketfirmen DHL, Hermes und DPD Pakete ausliefern, hat ihr Fahrzeug meistens noch einen Verbrennungsmotor.

dpa.de, 25.01.25 05:25 Uhr
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag sieht Paketautomaten grundsätzlich positiv. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag sieht Paketautomaten grundsätzlich positiv. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Koalition ist sich nicht einig über ein  Verbot von Subunternehmern in der Paketbranche. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die Koalition ist sich nicht einig über ein Verbot von Subunternehmern in der Paketbranche. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Anfang Februar forderte der Bundesrat ein Verbot von Fremdpersonal bei Sortierung, Verladung und Auslieferung. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Anfang Februar forderte der Bundesrat ein Verbot von Fremdpersonal bei Sortierung, Verladung und Auslieferung. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Ein Zusteller des Post-Konzerns DHL stellt mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug (Streetscooter) Post zu. - Foto: Jan Woitas/dpa
Ein Zusteller des Post-Konzerns DHL stellt mit einem elektrisch betriebenen Fahrzeug (Streetscooter) Post zu. - Foto: Jan Woitas/dpa