Thema: Nachholbedarf

EU-Behörden, Schifffahrt

EU-Behörden: Schifffahrt hat Nachholbedarf bei Klimazielen. Gerade die Emissionen bleiben ein Problem. ...

Die Schifffahrt trägt zu schätzungsweise drei bis vier Prozent der CO2-Emissionen der EU bei. (Illustration) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Schifffahrt trägt zu schätzungsweise drei bis vier Prozent der CO2-Emissionen der EU bei. (Illustration) - Foto: Jens Büttner/dpa

Der europäische Seeverkehr kommt auf seinem Weg zu mehr Nachhaltigkeit voran, hat aber noch einiges an Hausaufgaben vor sich.

dpa.de, heute 00:05 Uhr
Die EU will das Zusammenwachsen ihrer Finanzmärkte vorantreiben, doch die Bemühungen stocken (Archivbild). - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Die EU will das Zusammenwachsen ihrer Finanzmärkte vorantreiben, doch die Bemühungen stocken (Archivbild). - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Die Treibhausgasemissionen in der EU sind 2023 zurückgegangen. (Symbolbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Die Treibhausgasemissionen in der EU sind 2023 zurückgegangen. (Symbolbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Der ehemalige italienische Ministerpräsident stellte in Brüssel seinen Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU vor. (Archivbild) - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Der ehemalige italienische Ministerpräsident stellte in Brüssel seinen Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU vor. (Archivbild) - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist gestiegen - wenn auch nur leicht. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Zahl der Bafög-Empfänger ist gestiegen - wenn auch nur leicht. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die schulischen Leistungen von in Deutschland geborenen Kindern eingewanderter Eltern sind deutlich besser geworden (Symbolbild). - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die schulischen Leistungen von in Deutschland geborenen Kindern eingewanderter Eltern sind deutlich besser geworden (Symbolbild). - Foto: Sebastian Gollnow/dpa