Thema: Gesetzentwurf

Zustrombegrenzungsgesetz, AfD

Kein «Zustrombegrenzungsgesetz» - Wie geht es nun weiter?

Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP, rechnet ab mit der Migrationspolitik der Grünen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP, rechnet ab mit der Migrationspolitik der Grünen. - Foto: Michael Kappeler/dpa

Dass die AfD einem Gesetzentwurf der Union zu einer Mehrheit verholfen könnte, fanden SPD, Grüne und Linke skandalös.

dpa.de, 31.01.25 17:48 Uhr
Der Vorschlag für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz stammt von der CDU/CSU. Er war bereits im Herbst im Innenausschuss des Bundestags behandelt worden. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Vorschlag für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz stammt von der CDU/CSU. Er war bereits im Herbst im Innenausschuss des Bundestags behandelt worden. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die evangelische Prälatin Anne Gidion und der katholische Prälat Karl Jüsten verantworten die gemeinsame Stellungnahme der Kirchen. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die evangelische Prälatin Anne Gidion und der katholische Prälat Karl Jüsten verantworten die gemeinsame Stellungnahme der Kirchen. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Entlastungen bei der Einkommensteuer drohen im Bundestag zu scheitern. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Entlastungen bei der Einkommensteuer drohen im Bundestag zu scheitern. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Graffiti mit Schriftzug Mieten runter (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Graffiti mit Schriftzug "Mieten runter" (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur