Thema: Erneuerbaren

Hälfte, Stroms

Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Erneuerbaren. Ein Bericht zeigt dass Solarkraft immer mehr genutzt ...

Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa

2050 will die EU klimaneutral sein - dazu braucht es auch Veränderung bei der Energie.

dpa.de, 23.01.25 15:46 Uhr
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Ember-Analyse zufolge kommt in der EU immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien. - Foto: Jens Büttner/dpa
Die erneuerbaren Energien haben in diesem Jahr Fahrt aufgenommen. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die erneuerbaren Energien haben in diesem Jahr Fahrt aufgenommen. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Laut einem Windenergieverband baut Europa nicht genug neue Windparks, um seine Energieziele für 2030 zu erreichen. - Foto: Henning Kaiser/dpa
Laut einem Windenergieverband baut Europa nicht genug neue Windparks, um seine Energieziele für 2030 zu erreichen. - Foto: Henning Kaiser/dpa
Die Nachfrage nach Offshore-Windrechten steigt. Rund 120 Kilometer nordwestlich von Helgoland sollen zwei neue Windparks entstehen. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Die Nachfrage nach Offshore-Windrechten steigt. Rund 120 Kilometer nordwestlich von Helgoland sollen zwei neue Windparks entstehen. - Foto: Stefan Sauer/dpa
Zahl des Tages: Mit künstlicher Intelligenz den Energieverbrauch um 29 Prozent reduzieren - Foto: presseportal.de
Zahl des Tages: Mit künstlicher Intelligenz den Energieverbrauch um 29 Prozent reduzieren - Foto: presseportal.de
Seit 2000 sei der Anteil Erneuerbarer Energien von 19 Prozent aus angestiegen, vor allem durch immer mehr Wind- und Sonnenenergie. - Foto: Ingo Wagner/dpa
Seit 2000 sei der Anteil Erneuerbarer Energien von 19 Prozent aus angestiegen, vor allem durch immer mehr Wind- und Sonnenenergie. - Foto: Ingo Wagner/dpa