Union, SPD

Union und SPD sind offen für eine Altersgrenze beim Verkauf von Energydrinks an Jugendliche.

26.03.2025 - 08:01:12

Union und SPD erwägen Altersgrenze für Energydrinks

"Wir fördern verstärkt Bewegung und gesunde Ernährung insbesondere von Kindern und Jugendlichen", heißt es im Papier der Arbeitsgruppe "Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt", über welches das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Dazu prüfe man die Empfehlung des Bürgerrats eines Verkaufs von Energydrinks erst ab 16 Jahren. Ein vom Bundestag eingesetzter Bürgerrat hatte im vergangenen Jahr eine Altersgrenze für Energydrinks von mindestens 16 Jahren empfohlen. Nach Überprüfung durch einen unabhängigen wissenschaftlichen Beirat solle diese auf 18 Jahre erhöht werden, falls dies empfohlen werde, so das Gremium damals.

Mit Hinweisen auf den Drinks solle zudem vor gesundheitlichen Risiken der Inhaltsstoffe gewarnt werden.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Verbände mahnen Union und SPD zur Wirtschaftsentlastung Mehr als 65 Wirtschaftsverbände fordern die Parteispitzen von Union und SPD auf, bisherige Ergebnisse der Koalitionsgespräche zur Wirtschaftspolitik neu zu verhandeln und Unternehmen massiv zu entlasten. (Wirtschaft, 30.03.2025 - 11:47) weiterlesen...

Koalitionsverhandler beraten knapp fünf Stunden. Von den Gesprächen in der SPD-Zentrale dringt wenig nach außen. Seit dieser Woche ist in den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD die Spitzengruppe dran – es gibt große Baustellen. (Politik, 29.03.2025 - 16:06) weiterlesen...

Union und SPD setzen Beratungen fort - Finanzen im Zentrum. Es wird Optimismus verbreitet. Details über Ergebnisse werden aber zunächst nicht bekannt. In Berlin verhandeln Spitzenpolitiker von CDU, CSU und SPD über die Finanzgrundlagen für eine neue Regierung. (Politik, 29.03.2025 - 10:12) weiterlesen...

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun. Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. (Politik, 29.03.2025 - 03:25) weiterlesen...

Finanzverhandlungen: Miersch rät von Rasenmäher-Methode ab SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat in den Verhandlungen von Union und SPD über die Finanzen vor einer "Rasenmäher-Methode" gewarnt, bei der ressortübergreifend pauschal zehn bis 15 Prozent gekürzt werde. (Sonstige, 29.03.2025 - 00:00) weiterlesen...

Verhandlungsgruppen planen Mehrausgaben von 350 Milliarden Euro Die Fachpolitiker von Union und SPD planen für die nächste Bundesregierung Mehrausgaben von mehreren hundert Milliarden Euro über das Sondervermögen und Militärausgaben hinaus. (Sonstige, 29.03.2025 - 00:00) weiterlesen...