AfD, Weidel

In Riesa rollt Tino Chrupalla der Co-Vorsitzenden der AfD, Alice Weidel, verbal den roten Teppich aus.

11.01.2025 - 13:37:37

AfD kürt Weidel einstimmig zur Kanzlerkandidatin. «Alice für Deutschland» steht auf herzförmigen Plakaten der Parteitagsdelegierten.

  • Am Vorabend des AfD-Parteitages in Riesa wurde die Parteivorsitzende, Alice Weidel, (hier mit Co-Parteichef Tino Chrupalla) von Parteifreunden und Journalisten vor allem auf ihr Online-Gespräch mit dem US-Milliardär, Elon Musk, am Vorabend angesprochen. - Foto: Jörg Ratzsch/dpa

    Jörg Ratzsch/dpa

  • Demonstranten, die mit Blockaden versuchten, den Parteitag der AfD in Riesa zu stören, wurden teilweise von Polizisten weggetragen. - Foto: Daniel Wagner/dpa

    Daniel Wagner/dpa

  • Der Co-Vorsitzende, Tino Chrupalla, will Spitzenkandidatin Alice Weidel den Rücken freihalten, wie er sagt. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa

    Sebastian Kahnert/dpa

Am Vorabend des AfD-Parteitages in Riesa wurde die Parteivorsitzende, Alice Weidel, (hier mit Co-Parteichef Tino Chrupalla) von Parteifreunden und Journalisten vor allem auf ihr Online-Gespräch mit dem US-Milliardär, Elon Musk, am Vorabend angesprochen. - Foto: Jörg Ratzsch/dpaDemonstranten, die mit Blockaden versuchten, den Parteitag der AfD in Riesa zu stören, wurden teilweise von Polizisten weggetragen. - Foto: Daniel Wagner/dpaDer Co-Vorsitzende, Tino Chrupalla, will Spitzenkandidatin Alice Weidel den Rücken freihalten, wie er sagt. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Einstimmig und unter donnerndem Applaus haben die Delegierten der AfD die Parteivorsitzende, Alice Weidel, zu ihrer Kanzlerkandidatin für die Bundestagswahl gemacht. Zuvor hatte der Co-Vorsitzende, Tino Chrupalla, mit Blick auf aktuelle Umfragen an die knapp 600 Delegierten im sächsischen Riesa appelliert: «Jetzt müssen wir die 20-Prozent-Marke hinter uns lassen und weiter klettern», mit dem Ziel, Weidel auch zur Bundeskanzlerin zu machen. Er selbst halte dafür der «Frontfrau den Rücken frei».

Zur Kanzlerkandidatin wurde Weidel per Akklamation durch Aufstehen gekürt. Eine Abstimmung mit Auszählung der Stimmen gab es nicht.

Die AfD liegt in Wählerumfragen seit Monaten mit großem Abstand auf dem zweiten Platz hinter CDU und CSU. Eine Chance auf eine Regierungsbeteiligung hat sie nicht, weil keine andere Partei mit ihr koalieren will.

Der Parteitag im sächsischen Riesa begann aufgrund von Blockaden und Protestaktionen von AfD-Gegnern auf mehreren Zufahrtsstraßen mit einer Verzögerung von mehr als einer Stunde.

@ dpa.de