Das Münchener Ifo-Institut fordert eine Neuausrichtung der deutschen Industriepolitik.
03.02.2025 - 09:16:28Ifo-Institut verlangt Neuausrichtung der Industriepolitik
"Anstatt spezifische Branchen oder Unternehmen gezielt zu fördern, sollte Deutschland verstärkt auf Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation setzen", sagte Nina Czernich, Co-Autorin der Studie. Zudem könnten steuerliche Investitions- und Innovationsanreize und der Abbau bürokratischer Hürden die Wettbewerbsfähigkeit langfristig besser stärken als kurzfristige Subventionen. Besonders problematisch ist aus Sicht der Wissenschaftler, dass industriepolitische Maßnahmen oft ineffizient und schwer steuerbar seien. "Der Staat kann weder alle relevanten Marktinformationen über Branchen und Technologien erfassen noch zielgenaue Interventionen gewährleisten", so Falck. Sie empfehlen in der Studie daher eine Neuausrichtung der Industriepolitik: weniger direkte Eingriffe, mehr Fokus auf strukturelle Wettbewerbsfähigkeit und eine stärkere Nutzung der "komparativen Vorteile Deutschlands".