Union, SPD

CDU, CSU und SPD wollen in dieser Woche einen Durchbruch für ihre angestrebte Koalition erreichen.

31.03.2025 - 22:18:45

Union und SPD wollen in kleineren Gruppen beraten

  • Zur 19-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe gehören führende Vertreter von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Kay Nietfeld/dpa

  • Zur 19-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe gehören führende Vertreter von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Kay Nietfeld/dpa

Zur 19-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe gehören führende Vertreter von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden. - Foto: Kay Nietfeld/dpaZur 19-köpfigen Hauptverhandlungsgruppe gehören führende Vertreter von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa

Union und SPD wollen ihre Koalitionsverhandlungen zunächst in kleineren Runden fortsetzen. An diesem Dienstag sollen Unterarbeitsgruppen zu Themen wie Finanzen beraten, wie es aus Verhandlungskreisen hieß. Zuvor war in der CDU-Zentrale in Berlin die Hauptverhandlungsgruppe mit 19 führenden Vertreterinnen und Vertretern von CDU, CSU und SPD um die Parteivorsitzenden zusammengekommen. Die Runde endete am Abend.

In dieser Woche wollen die drei Parteien Lösungen für zahlreiche offene Fragen und Streitpunkte sowie für den Finanzrahmen eines Regierungsprogramms suchen. Als größte Knackpunkte gelten die Bundesfinanzen, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Wege zur Eindämmung der illegalen Migration. Grundlage der Beratungen sind die Ergebnisse von 16 Arbeitsgruppen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Unions-Wirtschaftsflügel verlangt schnelle Entlastungen Der Wirtschaftsflügel der Union verlangt zum Einstieg in die Schlussrunde der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD schnelle und nachhaltige Entlastungen für die Betriebe. (Wirtschaft, 06.04.2025 - 15:08) weiterlesen...

Rotes Kreuz begrüßt Debatte über Gesellschaftsjahr Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die in Union und SPD geführte Debatte über die Einführung eines Gesellschaftsjahrs. (Politik, 06.04.2025 - 14:34) weiterlesen...

Rufe aus Union nach mehr Kompromissbereitschaft der SPD Angesichts des Umfragehochs der AfD werden Forderungen aus der Union nach mehr Kompromissbereitschaft der SPD bei der Migration laut. (Politik, 06.04.2025 - 09:52) weiterlesen...

Zähe Koalitionsgespräche - Union und SPD hoffen auf 'Schlusskurve' BERLIN - Ein erfolgreicher Abschluss der zähen Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ist trotz schrittweiser Fortschritte auch bei schwierigen Themen noch nicht absehbar. (Wirtschaft, 04.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

Zähe Verhandlungen - Union und SPD hoffen auf «Schlusskurve». Ein Ende ist nicht in Sicht - dennoch gibt es hoffnungsvolle Töne. Die Schlussphase der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist wie erwartet kein Zuckerschlecken. (Politik, 04.04.2025 - 14:02) weiterlesen...

GdP will Sondervermögen für innere Sicherheit Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, fordert von Union und SPD bei den Koalitionsverhandlungen mehr Unterstützung für die Polizei. (Sonstige, 04.04.2025 - 13:10) weiterlesen...