Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Angesichts steigender Kosten und wachsender Defizite warnen die Kliniken vor Einschränkungen in der Patientenversorgung.

09.09.2024 - 06:13:49

Kliniken warnen vor Leistungseinschränkungen

"Die finanzielle Lage der deutschen Kliniken ist so ernst wie noch nie", sagte der Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der "Augsburger Allgemeinen" vor einer Veranstaltung zur Klinikreform am Montag in Berlin. "Jede zweite Klinik plant notgedrungen eine Verschärfung der Sparmaßnahmen, die mitunter versorgungsrelevante Bereiche betreffen."

Der Chef des Krankenhausträgerverbands rief Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) dazu auf, die Vergütungen der Krankenkassen an die gestiegene Inflation und Lohnerhöhungen anzupassen. "Seit den Jahren 2022 und 2023 laufen den Kliniken die Kosten davon", erklärte Gaß. "Ohne einen Ausgleich für diese Inflationsfolgen sind immer mehr Häuser in ihrer Existenz bedroht." Die DKG erwartet im laufenden Jahr ein Defizit der Kliniken von insgesamt sechs Milliarden Euro.

Sollte die Vergütung der Krankenhäuser nicht verbessert werden, drohen nach Einschätzung von Gaß Einschränkungen in der Patientenversorgung. So könnten Wartelisten für planbare Operationen eingeführt werden. "Das deutsche Gesundheitssystem droht sein Markenzeichen zu verlieren, dass Patienten - egal ob gesetzlich oder privat versichert - einen schnellen Zugang zu Krankenhäusern mit einer guten Auswahl haben", sagte der DKG-Chef. Die von der Ampel-Koalition geplante Krankenhausreform bringe keine echte Verbesserung. Gaß forderte die Länder auf, das Gesetz im Bundesrat zu blockieren und dann in einem Vermittlungsverfahren grundlegend zu verbessern.

Die vom rot-grün-gelben Kabinett auf den Weg gebrachten Gesetzespläne sollen finanziellen Druck für die Kliniken mindern und einheitliche Qualitätsregeln verankern. Dafür soll die Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen genauer definierte "Leistungsgruppen" sein, die Mindestvoraussetzungen festlegen. Zur Krankenhausreform, die vor der Sommerpause in den Bundestag eingebracht wurde, ist am 25. September eine Expertenanhörung im Parlament geplant.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fresenius findet Käufer für internationales Projektgeschäft von Vamed Fresenius DE0005785604 wird anders als geplant das internationale Projektgeschäft seiner früheren Beteiligungsgesesellschaft Vamed doch nicht schrittweise einstellen. (Boerse, 03.02.2025 - 08:28) weiterlesen...

Commerzbank überrascht mit Rekordgewinn Die Commerzbank DE000CBK1001 hat mitten in ihrem Abwehrkampf gegen die italienische Unicredit IT0005239360 einen Rekordgewinn verkündet. (Boerse, 31.01.2025 - 15:03) weiterlesen...

Commerzbank übertrifft mit Rekordgewinn Erwartung - Rückkäufe und mehr Dividende Die Commerzbank DE000CBK1001 hat im vergangenen Jahr dank gestiegener Einnahmen einen Rekordgewinn erzielt. (Boerse, 31.01.2025 - 14:04) weiterlesen...

Meta-Chef preist Trump - Milliarden für KI MENLO PARK - Der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 signalisiert, bei Konflikten mit europäischen Regulierern auf Rückendeckung von US-Präsident Donald Trump zu setzen. (Boerse, 30.01.2025 - 16:21) weiterlesen...

Deutsche Bank bleibt trotz Gewinneinbruch zuversichtlich - Kursrutsch FRANKFURT - Befreit von teuren Altlasten will die Deutsche Bank DE0005140008 nach einem erneuten Gewinneinbruch wieder durchstarten. (Boerse, 30.01.2025 - 13:19) weiterlesen...

BBVA steigert Gewinn stärker als erwartet - Aktie auf Hoch seit 2010 Die spanische Großbank BBVA ES0113211835 hat 2024 dank stark steigender Provisionseinnahmen, guter Handelsgeschäfte und höherer Zinsen deutlich mehr verdient. (Boerse, 30.01.2025 - 12:13) weiterlesen...