Produktion/Absatz, Deutschland

(Wiederholung: Im 2.

19.03.2024 - 12:56:44

WDH: Letzter bestellter ICE 4 übergeben - Flotte vollständig. Absatz, letzter Satz wurde die Höchstgeschwindigkeit des ICE 4 berichtigt (265 Km/h statt: 260 Km/h).)BERLIN - Die ICE-4-Flotte der Deutschen Bahn ist komplett.

(Wiederholung: Im 2. Absatz, letzter Satz wurde die Höchstgeschwindigkeit des ICE 4 berichtigt (265 Km/h statt: 260 Km/h).)

BERLIN (dpa-AFX) - Die ICE-4-Flotte der Deutschen Bahn ist komplett. Der letzte der 137 bei Siemens DE0007236101 Mobility bestellten Züge wurde kürzlich ausgeliefert und erhielt an diesem Dienstag in Berlin den Namen "Spree". "Mit ihm wird das bisher größte Programm zur Modernisierung der Fahrzeugflotte der Deutschen Bahn abgeschlossen", sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bei der Veranstaltung am Berliner Hauptbahnhof. Der ICE 4 sei ein wichtiger Baustein für das Ziel der Bundesregierung, die Verkehrsleistung auf der Schiene bis 2030 im Vergleich zu 2015 zu verdoppeln, betonte der Minister.

Bahnchef Richard Lutz nannte den Zug am Dienstag das "Rückgrat des Fernverkehrs" beim bundeseigenen Konzern. Keine andere ICE-Baureihe kommt derzeit auf so viele Fahrzeuge wie die vierte Generation des Hochgeschwindigkeitszugs, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 265 Kilometern pro Stunde allerdings nicht die schnellste Variante ist.

Klar sei aber auch, dass der Zug ein modernes und leistungsfähiges Schienennetz brauche, das es im Moment nicht gebe, sagte Wissing. "Mit zunehmender Auslastung ist unser Netz störanfälliger geworfen vor allen Dingen auf den Hauptstrecken und in den Knoten." Die Anlagen seien überaltert, weil in den vergangenen Jahren zu wenig Mittel für die Instandhaltung zur Verfügung gestellt worden sei.

Mit der Sanierung viel befahrener Korridore in den kommenden Jahren wollen Bund und Bahn das ändern. Das Netz soll an wichtigen Stellen für mehrere Monate voll gesperrt und rundum saniert werden. Start ist im Juli auf der sogenannten Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Es folgt im kommenden Jahr die für Güterbahnen wichtige Strecke Emmerich-Oberhausen sowie der Korridor Berlin-Hamburg.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreik: Flughäfen erwarten massive Auswirkungen Die Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn erwarten erhebliche Auswirkungen durch den angekündigten Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. (Boerse, 23.02.2025 - 14:52) weiterlesen...

KORREKTUR: Airbus zweifelt an Militärtransporter A400M (Berichtigt wird die Meldung vom 20.02.2025, 9.33 Uhr: Im 4. (Boerse, 23.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Warnstreiks: Flughäfen rechnen mit Ausfällen Nach der Ankündigung von ganztägigen Warnstreiks an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf rechnen die Airports mit Flugausfällen. (Boerse, 22.02.2025 - 11:57) weiterlesen...

Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein. Die Deutsche Telekom DE0005557508 wird zum 1. April eine neue Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen, um ihre Mobilfunkkunden besser vor betrügerischen Kurznachrichten (SMS) zu schützen. Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein (Boerse, 22.02.2025 - 07:02) weiterlesen...

Ministerin über VW-Aufsichtsrat: Man braucht ein dickes Fell Knapp zweieinhalb Jahre im VW-Aufsichtsrat DE0007664039 haben Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg abgehärtet. (Boerse, 22.02.2025 - 07:02) weiterlesen...

Patrizia verschiebt Zahlenvorlage wegen Bilanzänderung - Gewinnziel bleibt Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hält nach einem aufgetretenen Änderungsbedarf an den Bilanzen der Geschäftsjahre 2022 und 2023 an seinem Gewinnziel für 2024 fest. (Boerse, 21.02.2025 - 22:03) weiterlesen...