Produktion/Absatz, Niederlande

(Klarstellung im zweiten Satz: Juli bis September).AMSTERDAM - Kunden der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 haben im abgeschlossenen dritten Quartal deutlich weniger bestellt noch vor einem Jahr.

16.10.2024 - 12:11:34

WDH/Weniger Bestellungen bei Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway

(Klarstellung im zweiten Satz: Juli bis September).

AMSTERDAM (dpa-AFX) - Kunden der Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway NL0012015705 haben im abgeschlossenen dritten Quartal deutlich weniger bestellt noch vor einem Jahr. In den Monaten Juli bis September knickte die Zahl aller Bestellungen um sechs Prozent auf 211,1 Millionen ein, wie der Kontrahent von Delivery Hero DE000A2E4K43 am Mittwoch in Amsterdam mitteilte. Neben Großbritannien und Irland enttäuschte vor allem das Segment Nordeuropa - in dieser Region gruppiert Just Eat Takeaway auch den wichtigen Markt Deutschland. Die Bestellungen in Nordeuropa gingen um zwei Prozent zurück. Analysten hatten im Schnitt mit einem Plus von fast zwei Prozent gerechnet.

Konzernweit rutschte der Bruttotransaktionswert (Gross Transaction Value, GTV) um drei Prozent auf 6,3 Milliarden Euro ab. Auch hier hatten Branchenkenner durchschnittlich mehr erwartet. Konzernchef Jitse Groen gibt sich aber weiter davon überzeugt, die Jahresziele erreichen zu können.

So rechnet Just Eat Takeaway für 2024 weiter mit einem um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von rund 450 Millionen Euro nach 324 Millionen im Jahr zuvor. Bei konstanten Wechselkursen und ohne das kriselnde Nordamerika-Segment soll der Bruttotransaktionswert um zwei bis sechs Prozent zulegen. Einen Käufer für den US-Lieferdienst Grubhub hat Groen auch nach Monaten noch nicht gefunden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BGH: Negativzinsen auf Einlagen teils unzulässig Im juristischen Streit um Negativzinsen auf Bankguthaben hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe für mehr Klarheit gesorgt. (Boerse, 04.02.2025 - 16:49) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Nicht mal die Fußball-EM kann deutschen Bierabsatz heben Trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land haben die deutschen Brauereien im vergangenen Jahr historisch wenig Bier verkauft. (Boerse, 03.02.2025 - 14:18) weiterlesen...

Auch Fußball kann den Bierabsatz in Deutschland nicht retten Trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land haben die deutschen Brauereien im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 09:04) weiterlesen...

Chiphersteller STMicro enttäuscht mit schwachen Quartalsausblick Der Chiphersteller STMicroelectronics NL0000226223 rechnet nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im vergangenen Jahr mit einem schwachen Jahresbeginn. (Boerse, 30.01.2025 - 11:06) weiterlesen...

Sparer trotz Konjunkturflaute optimistisch fürs eigene Geld Viele Anleger sind trotz der Wirtschaftskrise optimistisch mit Blick aufs eigene Geld. (Wirtschaft, 29.01.2025 - 12:47) weiterlesen...