Produktion/Absatz, Niederlande

Die Verkäufe des schwächelnden Autokonzerns Stellantis NL00150001Q9 sind im abgelaufenen dritten Quartal deutlich eingebrochen.

16.10.2024 - 12:59:09

Opel-Mutter Stellantis rechnet mit herbem Absatzeinbruch

Weltweit seien voraussichtlich 1,15 Millionen Autos verkauft worden und damit rund ein Fünftel weniger als ein Jahr zuvor, teilte der VW DE0007664039-Rivale am Mittwoch in Amsterdam auf Basis vorläufiger Schätzungen mit.

Vor allem im lukrativsten und wichtigsten Markt Nordamerika fielen die Verkäufe deutlich: Mit 299.000 Fahrzeugen wurde Stellantis (unter anderem Peugeot, Citroen, Fiat, Chrysler, Jeep, Alfa Romeo) hier 36 Prozent weniger los. In Europa betrug das Minus 17 Prozent auf 496.000 Autos.

Stellantis-Chef Carlos Tavares hatte Ende September seine Gewinnprognose harsch eingedampft und damit die Anleger schockiert. Grund sind vor allem die Probleme im lange so gewinnträchtigen Markt Nordamerika, wo zu viele Autos der Stellantis-Marken unverkauft auf den Höfen der Händler stehen. In den USA macht der Autobauer mit großen SUVs und Pick-ups üblicherweise den Löwenanteil seines Gewinns.

Tavares will hart durchgreifen und die Händlerbestände in den USA bis Ende des Jahres deutlich auf höchstens 330.000 Fahrzeuge drücken. Dazu sollen die Auslieferungen des Konzerns in Nordamerika im zweiten Halbjahr um über 200.000 Autos gekappt werden. Ein Großteil des Verkaufsrückgangs in Nordamerika im dritten Quartal gehe darauf zurück, hieß es. Vermehrt sollen auch Rabatte den Verkauf an die Kunden ankurbeln.

Auch personelle Konsequenzen hat Stellantis infolge der Schieflage gezogen: Finanzchefin Natalie Knight wurde kurzerhand durch Doug Ostermann ersetzt. Tavares selbst hat noch Vertrag bis Anfang 2026, eine Nachfolge wird bereits gesucht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

BGH: Negativzinsen auf Einlagen teils unzulässig Im juristischen Streit um Negativzinsen auf Bankguthaben hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe für mehr Klarheit gesorgt. (Boerse, 04.02.2025 - 16:49) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Nicht mal die Fußball-EM kann deutschen Bierabsatz heben Trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land haben die deutschen Brauereien im vergangenen Jahr historisch wenig Bier verkauft. (Boerse, 03.02.2025 - 14:18) weiterlesen...

Auch Fußball kann den Bierabsatz in Deutschland nicht retten Trotz der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land haben die deutschen Brauereien im vergangenen Jahr eine historisch niedrige Menge Bier verkauft. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 09:04) weiterlesen...

Chiphersteller STMicro enttäuscht mit schwachen Quartalsausblick Der Chiphersteller STMicroelectronics NL0000226223 rechnet nach einem Umsatz- und Gewinnrückgang im vergangenen Jahr mit einem schwachen Jahresbeginn. (Boerse, 30.01.2025 - 11:06) weiterlesen...

Sparer trotz Konjunkturflaute optimistisch fürs eigene Geld Viele Anleger sind trotz der Wirtschaftskrise optimistisch mit Blick aufs eigene Geld. (Wirtschaft, 29.01.2025 - 12:47) weiterlesen...