Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Spielehersteller Ravensburger hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr vor allem mit Innovationen weiter deutlich gesteigert.

28.01.2025 - 09:13:12

Sammelkarten-Hype treibt Umsatz von Ravensburger deutlich an

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Erlöse um 18,2 Prozent auf 790 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Die Belegschaft sei zum Ende des vergangenen Jahres um 182 auf 2.483 Mitarbeiter angewachsen. Der zweiköpfige Vorstand werde um zwei weitere Köpfe erweitert.

Der vor allem für seine Puzzles und Gesellschaftsspiele bekannte Hersteller konnte im vergangenen Jahr mit dem Aufbau einer neuen Geschäftssparte rund um das Sammelkartenspiel "Disney US2546871060 Lorcana" punkten. Auch die Überarbeitung seines Bestsellers, dem digitalen Lernstift Tiptoi, hat sich nach Konzernangaben gelohnt - auch international. Mittlerweile erwirtschafte die Ravensburger Gruppe 70 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Davon würden knapp 40 Prozent auf Nordamerika entfallen, hieß es.

Neugeschäft mit Sammelkarten soll weiter wachsen

Die internationalen Spielwarenmärkte seien in Summe zwar leicht zurückgegangen; auch in Deutschland sei die Kauflaune der Konsumenten verhalten gewesen. "Spielwaren sind jedoch langfristig ein vergleichsweise stabiles Geschäft", sagte Ravensburger-Vorstandschef Clemens Maier laut Mitteilung.

Das Neugeschäft mit Sammelkarten soll auch 2025 ausgeweitet werden. Nach Europa und Nordamerika sei ein Marktstart in Asien geplant. "Disney Lorcana" kam im August 2023 auf den Markt. Mit insgesamt mehr als einer Milliarde verkaufter Karten sei es die erfolgreichste Produkteinführung in der Ravensburger Firmengeschichte gewesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...