Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat am Freitag weiter zugelegt und ist auf den höchsten Stand seit fast zwei Monaten gestiegen.

08.03.2024 - 07:46:24

Devisen: Euro steigt auf höchsten Stand seit Mitte Januar

In der Nacht kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,0956 US-Dollar und damit so viel wie zuletzt Mitte Januar. Am Morgen lag der Kurs nur wenig tiefer. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag noch deutlich tiefer auf 1,0895 Dollar festgesetzt.

Der Euro profitierte zuletzt von einem schwächeren US-Dollar. Hinzu kam am Donnerstag Euro-Stärke: Weil sich im europäischen Währungsraum rasche Zinssenkungen nicht abzeichnen, stieg der Eurokurs weiter an. EZB-Präsidentin Christine Lagarde signalisierte nach der Zinssitzung in Frankfurt eine erste geldpolitische Lockerung für Juni. Die Französin habe das so deutlich angedeutet, wie Zentralbanker nur sein können, erklärte Devisenfachmann Ulrich Leuchtmann von der Commerzbank.

Zum Wochenausklang steht erneut die Geldpolitik im Mittelpunkt. In den USA veröffentlicht am Nachmittag die Regierung ihren monatlichen Arbeitsmarktbericht, der erhebliche Auswirkungen auf die Haltung der Zentralbank Federal Reserve hat. Vor allem die Lohnentwicklung gilt vielen Beobachtern als entscheidende Einflussgröße auf die künftige Geldpolitik. Wie in Europa wird in den USA aktuell zur Jahresmitte mit einer ersten Zinssenkung gerechnet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat am Dienstag die Kurserholung vom Vorabend vorerst nicht fortgesetzt. (Boerse, 04.02.2025 - 08:26) weiterlesen...

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...