Börsen/Aktien, Zusammenfassung

Wie bereits zum Wochenstart haben es die Anleger an den US-Aktienmärkten auch am Dienstag zunächst ruhig angehen lassen.

14.05.2024 - 16:54:25

New York: Verhaltener Start nach Erzeugerpreisen

Der beschleunigte Anstieg der Erzeugerpreise im April fiel auf Jahressicht wie erwartet aus. Sie beeinflussen tendenziell auch die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet. Daten dazu werden am Mittwoch veröffentlicht.

Der Dow Jones Industrial US2605661048 stieg am Dienstag im frühen Handel um 0,04 Prozent auf 39 448,86 Punkte. Für den breit gefassten S&P 500 US78378X1072 ging es um 0,03 Prozent auf 5222,77 Punkte aufwärts. Der technologielastige Nasdaq 100 US6311011026 legte um 0,04 Prozent auf 18 206,09 Zähler zu.

Aus Branchensicht waren - wie bereits am Vortag - die Aktien der US-Elektroautohersteller stark gefragt. Sie profitierten von der Nachricht, dass die US-Regierung einen Sonderzoll von 100 Prozent auf E-Autos aus China angekündigt hat. Die Papiere von Rivian US76954A1034 und Lucid US5494981039 stiegen um 11 beziehungsweise 4 Prozent. Tesla-Anteilscheine US88160R1014 gewannen 2,1 Prozent.

Unter den Einzelwerten richtet sich die Aufmerksamkeit im Handelsverlauf auf Google. Der Suchmaschinenbetreiber wird bei seiner Entwicklerkonferenz einen Ausblick auf künftige Software und Funktionen geben. In diesem Jahr wird von Google I/O ein noch stärkerer Fokus auf Künstliche Intelligenz erwartet. Die A-Aktien der Konzernmutter Alphabet US02079K3059 stiegen um 0,2 Prozent.

Für die Anteilscheine von On Holding CH1134540470 ging es um 15 Prozent nach oben. Der Sportbekleidungskonzern hatte mit seinem Nettoumsatz im ersten Quartal positiv überrascht.

Paysafe GB0034264548 erzielte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr einen Gewinn und übertraf zudem beim Umsatz die Erwartungen. Die Aktien der Zahlungsplattform gewannen 22 Prozent.

In eine neue Runde dürfte der Hype um sogenannte Meme-Aktien gehen, bei denen einzelne Analysten im Gegensatz zur großen Mehrheit der Anleger ein hohes Kurspotenzial ausmachen. Zu diesen Werten gehören die Papiere der Einzelhandelskette für Unterhaltungssoftware und Computerspiele Gamestop US36467W1099, die um weitere 61 Prozent in die Höhe schnellten, nachdem sie tags zuvor bereits um 74 Prozent gestiegen waren. Die ebenfalls zu dieser Kategorie gehörenden Anteilscheine des Kinobetreibers AMC Entertainment US00165C1045 gewannen 75 Prozent, nach plus 78 Prozent am Montag.

Die Papiere von Plug Power US72919P2020 legten um 27 Prozent zu. Zuvor hatte die US-Regierung dem Wasserstoffproduzenten eine bedingte Zusage an Kreditgarantien über 1,66 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung des Baus von bis zu sechs Anlagen gegeben.

@ dpa.de