OTS, Deutschland

KSB behält Wachstumskurs bei (FOTO)Frankenthal -- Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis (EBIT) über Vorjahr- Segment KSB SupremeServ weiterhin Treiber der Entwicklung- Jahresprognose bestätigtDer Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten desGeschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort.

12.11.2024 - 09:17:14

KSB SE & Co. KGaA / KSB behält Wachstumskurs bei (FOTO)

KSB behält Wachstumskurs bei (FOTO)Frankenthal (ots) -

- Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis (EBIT) über Vorjahr- Segment KSB SupremeServ weiterhin Treiber der Entwicklung- Jahresprognose bestätigt

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten desGeschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmenhat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vorFinanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraumgesteigert.

Im Zeitraum Januar bis September 2024 hat KSB den Auftragseingang um 2,4 % auf2.384 Mio. EUR (Vorjahr: 2.329 Mio. EUR) ausgebaut. Den mit 5,8 % größtenAnstieg auf 805 Mio. EUR (Vorjahr: 761 Mio. EUR) erzielte das Segment KSBSupremeServ mit starkem Ersatzteilgeschäft insbesondere in den MarktbereichenEnergie und Bergbau. Das Segment Armaturen erhöhte den Auftragseingang um 1,8 %auf 320 Mio. EUR (Vorjahr: 314 Mio. EUR). Wesentlicher Treiber hierfür warenAufträge im Petrochemie-/Chemiegeschäft. Das Segment Pumpen zeigte bei einemPlus von 0,4 % auf 1.259 Mio. EUR (Vorjahr: 1.254 Mio. EUR) unterschiedlicheEntwicklungen: Während der Marktbereich Energie insbesondere aufgrund vonGroßaufträgen ein Wachstum von rund 24 Mio. EUR gegenüber Vorjahr erzielte, gingder Auftragseingang im Marktbereich Bergbau bedingt durch Großaufträge imVorjahr um rund 21 Mio. EUR zurück. Die Standardmärkte lagen mit einemAuftragseingang von rund 1.005 Mio. EUR leicht über Vorjahresniveau (1.003 Mio.EUR).

Die Umsatzerlöse hat KSB in den ersten neun Monaten um 2,7 % auf 2.171 Mio. EUR(Vorjahr: 2.114 Mio. EUR) gesteigert. Das stärkste Wachstum erzielte mit 8,2 %auf 296 Mio. EUR (Vorjahr: 273 Mio. EUR) das Segment Armaturen. Das Segment KSBSupremeServ baute vor allem sein Ersatzteilgeschäft in den MarktbereichenEnergie und Bergbau aus; es erzielte +5,5 % Wachstum auf 742 Mio. EUR (Vorjahr:703 Mio. EUR). Das Segment Pumpen blieb mit einem Umsatz in Höhe von 1.134 Mio.EUR (Vorjahr: 1.138 Mio. EUR) nahezu stabil zum Vorjahr. Während derMarktbereich Energie ein Wachstum von 9,1 % erzielte, schlossen der MarktbereichBergbau und die Standardmärkte geringfügig unter Vorjahr ab.

Das EBIT hat KSB in den ersten neun Monaten - trotz der 7,5 Mio. EUREinführungskosten für die Unternehmens-Softwarelösung SAP S/4HANA - um 4,4 % auf188,8 Mio. EUR (Vorjahr 180,9 Mio. EUR) gesteigert. Dies entspricht einerEBIT-Rendite von 8,7 %. Dazu beigetragen hat insbesondere das Segment KSBSupremeServ, welches das EBIT um 4,6 % auf 150,4 Mio. EUR (Vorjahr 143,8 Mio.EUR) ausbaute. Das Segment Armaturen erzielte in den ersten neun Monaten einEBIT von 1,9 Mio. EUR . Dies bedeutet operativ eine Verbesserung um 11,0 Mio.EUR, da das Vorjahres-EBIT von 0,1 Mio. EUR durch eine einmaligeVersicherungserstattung in Höhe von 9,2 Mio. EUR beeinflusst worden war. DasSegment Pumpen blieb mit einem EBIT von 36,5 Mio. EUR auf Vorjahresniveau.

" Vor dem Hintergrund der schwierigen Weltwirtschaft freuen wir uns, dass wirdas Unternehmen auf dem zugesagten Wachstumskurs halten und die strategischeWeiterentwicklung konsequent fortsetzen", sagt Dr. Stephan Timmermann, Sprecherder Geschäftsleitung. "Die Zurückhaltung bei großen Investitionen undBauvorhaben macht sich in unserem Standardgeschäft bemerkbar, wir haben diesaber mit KSB SupremeServ gut kompensiert. Um der konjunkturell schwachen Lage inEuropa und der Abkühlung des chinesischen Marktes entgegenzuwirken, bauen wirunsere internationale Präsenz weiter aus. Hierzu gehört insbesondere dieWachstumsstrategie in den USA, die wir zielorientiert umsetzen."

KSB geht davon aus, dass Auftragseingang, Umsatz und EBIT in der oberen Hälfteder zu Jahresbeginn veröffentlichten Prognose für das Geschäftsjahr 2024 liegenwerden.

Pressekontakt:

Sonja AyasseTel + 49 6233 86-3118Mobil +49 151 22953838mailto:sonja.ayasse@ksb.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/100499/5906595OTS: KSB SE & Co. KGaAISIN: DE0006292006

@ dpa.de

Weitere Meldungen

CRIF GmbH / Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / ... Firmeninsolvenzen sind 2024 um 23,1 Prozent gestiegen / WeitererAnstieg für 2025 prognostiziertHamburg - Im vergangenen Jahr meldeten in Deutschland 21.964 Unternehmeneine Insolvenz an. (Boerse, 20.02.2025 - 08:13) weiterlesen...

Sopra Steria SE / GenAI-Einsatz: Unternehmen in Deutschland ... GenAI-Einsatz: Unternehmen in Deutschland international im Mittelfeld/ 20 Prozent der deutschen Unternehmen setzen GenAI flächendeckend ein(FOTO)Hamburg - Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 Prozent) setztgenerative KI (GenAI) bereits unternehmensweit ein. (Boerse, 19.02.2025 - 10:08) weiterlesen...

Arla Foods Deutschland GmbH / Arla Foods mit starkem Finanzergebnis im ... Arla Foods mit starkem Finanzergebnis im Jahr 2024 (FOTO)Viby/Dänemark & Düsseldorf - Das Jahr 2024 war für die europäischeMolkereigenossenschaft Arla ein starkes Geschäftsjahr, mit einem gestiegenenUmsatz auf 13,8 Mrd. (Boerse, 19.02.2025 - 08:06) weiterlesen...

Shell Deutschland GmbH / Neue Shell Elektromobilitätstudie: Vertrauen in ... Neue Shell Elektromobilitätstudie: Vertrauen in die Reichweite steigtstark an (FOTO)Hamburg - Das Vertrauen in die Reichweiten von E-Fahrzeugen steigt inDeutschland stark an - das ist ein Ergebnis der jüngsten Shell RechargeElektromobilitätsstudie. (Boerse, 18.02.2025 - 10:03) weiterlesen...

Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / Geschäftsjahr ... Geschäftsjahr 2023/24: Grant Thornton in Deutschland erneut mitzweistelligem WachstumDüsseldorf -- Gesamtumsatz 2023/2024 steigt auf 249 Millionen Euro- Konstantes Wachstum in den vergangenen Jahren- Weiterer Ausbau des Beratungsangebots rund um Digitalisierung und NachhaltigkeitGrant Thornton in Deutschland setzt seinen stetigen Wachstumskurs fort und hatdas Geschäftsjahr 2023/24 zum 30. (Boerse, 18.02.2025 - 09:37) weiterlesen...

CGI Deutschland B.V. & Co. KG / Der Volkswagen Konzern und der ... Der Volkswagen Konzern und der IT-Dienstleister CGI vertiefen ihreglobale Zusammenarbeit und initiieren das Unternehmen MARV1N alsEntwicklungseinheit für konzernweite DigitalisierungsprojekteMontréal, Kanada / Wolfsburg, Deutschland - Volkswagen Group und CGIvertiefen globale Zusammenarbeit- Partner initiieren Entwicklungseinheit für konzernweite Digitalisierungsprojekte- Ziel ist eine schnelle und effiziente Softwareentwicklung für neue IT-Systeme bei Volkswagen- Konzern-IT-Vorständin Hauke Stars: "Ein weiterer Schritt, um den steigenden Bedarf an Softwareentwicklung im Volkswagen Konzern abzusichern"Der Volkswagen Konzern und CGI (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB), einer der weltweitgrößten IT-Dienstleister, vertiefen ihre globale Zusammenarbeit. (Boerse, 17.02.2025 - 12:31) weiterlesen...