Finanzierung/Investitionen, Ergebnisse

Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 hat ihren Gewinn 2024 noch stärker gesteigert als gedacht.

05.02.2025 - 13:33:28

Santander schüttet nach Gewinnsprung das Füllhorn aus - Aktie legt zu

Mit knapp 12,6 Milliarden Euro verdiente das Institut 14 Prozent mehr als im Vorjahr, wie es am Mittwoch in Madrid mitteilte. Jetzt packt Bankchefin Ana Botín das Füllhorn aus und will weitere 1,5 Milliarden Euro des Jahresgewinns in den Rückkauf eigener Aktien stecken. Für 2025 und 2026 will sie sogar 10 Milliarden Euro zu diesem Zweck ausgeben. Die Dividenden kommen noch obendrauf.

An der Börse kamen die Neuigkeiten hervorragend an: Die Santander-Aktie legte am Vormittag zeitweise um mehr als acht Prozent zu und war um die Mittagszeit mit einem Plus von 7,4 Prozent immer noch klarer Spitzenreiter im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 EU0009658145. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier mehr als ein Fünftel an Wert gewonnen. Seit drei Jahren steht sogar ein Kursplus von fast zwei Dritteln zu Buche.

Im vergangenen Jahr steigerte das Geldhaus seine Erträge dank höherer Zins- und Provisionseinnahmen um acht Prozent auf 62,2 Milliarden Euro. Die Risikovorsorge für faule Kredite blieb in etwa stabil, und der Nettogewinn lag noch höher als von Analysten im Schnitt erwartet.

Für 2025 erwartet Konzernchefin Botín insgesamt Erträge auf dem Vorjahresniveau von etwa 62 Milliarden Euro. Allerdings will sie die Kosten weiter senken und die Rendite auf das materielle Eigenkapital auf mehr als 17 Prozent steigern. Im vergangenen Jahr war die Rendite von 15,1 auf 16,3 Prozent geklettert.

Mit solchen Werten liegt Santander weit über denen deutscher Großbanken. So kam die Deutsche Bank DE0005140008 im vergangenen Jahr wegen Sonderbelastungen auf eine Rendite von 4,7 Prozent. Für 2025 peilt der Vorstand mehr als 10 Prozent an. Die Commerzbank DE000CBK1001 erreichte zuletzt 9,2 Prozent und will bis 2027 auf mehr als zwölf Prozent kommen.

Santander erwirtschaftete indes den größten Teil ihres Gewinns 2024 im klassischen Geschäft mit Privatkunden und Unternehmen. Dieser Bereich steuerte 7,3 Milliarden Euro zum Konzernüberschuss bei, 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Online-Bank lieferte knapp 1,7 Milliarden Euro ab. Das waren 12 Prozent weniger als im Vorjahr, da das Institut wie andere Geldhäuser Rückstellungen für Fremdwährungskredite in Polen zurücklegen musste.

Gut lief es für die hauseigene Investmentbank: Der Geschäftsbereich steigerte seinen Gewinn um 16 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Die Vermögensverwaltung und das Versicherungsgeschäft kamen auf ein Gewinnplus von 14 Prozent auf mehr als 1,6 Milliarden Euro.

Die Anteilseigner sollen in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an dem Erfolg teilhaben. Schon im November hatte Banco Santander für 2024 eine Zwischendividende von 10 Cent je Aktie ausgeschüttet. Das waren insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro. Zudem kaufte das Geldhaus für etwa dieselbe Summe eigene Aktien zurück.

Jetzt soll ein weiterer Aktienrückkauf in ähnlicher Höhe folgen. Hinzu kommt die Schlussdividende, zu der der Verwaltungsrat am 25. Februar seinen Vorschlag beschließen soll. Falls die Ausschüttungsquote stabil bleibt, hat Santander vom Gewinn des Jahres 2024 insgesamt 6,3 Milliarden Euro in Dividenden und Aktienrückkäufe gesteckt. Mit ihren Plänen für die kommenden Jahre geht Botín noch darüber hinaus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

GSK überrascht positiv mit starkem Jahresschluss und höheren Zielen Der Pharmakonzern GSK GB00BN7SWP63 hat durch einen unerwartet starken Schlussspurt 2024 besser abgeschnitten als gedacht. (Boerse, 05.02.2025 - 12:33) weiterlesen...

Trotz Gewinneinbruch: Totalenergies mit Aktienrückkäufen und Dividendenerhöhung Der Ölkonzern Totalenergies FR0000120271 will seine Aktionäre in einem schwierigen Marktumfeld weiter mit Aktienrückkäufen und einer Dividendenerhöhung bei Laune halten. (Boerse, 05.02.2025 - 09:12) weiterlesen...

Santander plant nach Gewinnsprung milliardenschwere Aktienrückkäufe Die spanische Großbank Santander ES0113900J37 hat ihren Gewinn 2024 noch stärker gesteigert als gedacht. (Boerse, 05.02.2025 - 08:04) weiterlesen...

Kion setzt trotz übertroffener Erwartungen Rotstift an - Kurssprung FRANKFURT - Der Gabelstapler-Hersteller Kion DE000KGX8881 steigt auf die Kostenbremse. (Boerse, 04.02.2025 - 15:44) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...