Produktion/Absatz, Deutschland

Die Landwirte sehen zum Start ins Jahr eine anhaltend schwierige Geschäftslage.

11.01.2025 - 11:22:00

Bauern sehen schwierige Geschäftslage 2025

"Der Motor stottert weiter, das ist leider so", sagte Bauernpräsident Joachim Rukwied der Deutschen Presse-Agentur vor der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin. "Bei Getreide ist das Stottern sogar stärker geworden, denn die Perspektiven auf den Märkten sind eher düster."

Bei der Schweinehaltung, die zuletzt als einziger Bereich ein ordentliches Ergebnis erzielt habe, zeigten sich rückläufige Preise. "Daher müssen wir dort auch mit rückläufigen Ergebnissen rechnen." Arbeitsintensive Kulturen wie Spargel, Erdbeeren oder Wein würden durch die Erhöhung des Mindestlohns zusätzlich belastet. "Der einzige Lichtblick ist im Moment der Milchsektor."

Gewinneinbruch nach Rekordjahr

Im Ende Juni abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2023/24 waren die Gewinne der Betriebe im Schnitt auf 77.500 Euro abgesackt. Dies lag um 29 Prozent unter dem Rekordniveau des Wirtschaftsjahres zuvor. Vom Ergebnis sind unter anderem noch Investitionen zu finanzieren. Die Schweine- und Geflügelhaltung hatte nach längerer Durststrecke noch erneut ein Plus verbucht.

Zur Lage auf den Feldern sagte Rukwied: "Die Kulturen stehen im Moment ordentlich da, was Weizen, Gerste oder Raps betrifft." Niederschläge im Herbst und auch jetzt im Winter hätten die Wasservorräte im Boden aufgefüllt. "Insofern haben wir ordentliche Startbedingungen. Aber bis zur Ernte im Juli kann noch vieles geschehen."

Die Grüne Woche als großer Jahresauftakt der Ernährungsbranche beginnt an diesem Freitag. Bis zum 26. Januar präsentieren sich in den Hallen unter dem Berliner Funkturm nach Messeangaben 1.500 Aussteller aus fast 60 Ländern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warnstreik: Flughäfen erwarten massive Auswirkungen Die Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn erwarten erhebliche Auswirkungen durch den angekündigten Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. (Boerse, 23.02.2025 - 14:52) weiterlesen...

KORREKTUR: Airbus zweifelt an Militärtransporter A400M (Berichtigt wird die Meldung vom 20.02.2025, 9.33 Uhr: Im 4. (Boerse, 23.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Warnstreiks: Flughäfen rechnen mit Ausfällen Nach der Ankündigung von ganztägigen Warnstreiks an den Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf rechnen die Airports mit Flugausfällen. (Boerse, 22.02.2025 - 11:57) weiterlesen...

Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein. Die Deutsche Telekom DE0005557508 wird zum 1. April eine neue Schutzeinrichtung in Betrieb nehmen, um ihre Mobilfunkkunden besser vor betrügerischen Kurznachrichten (SMS) zu schützen. Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein (Boerse, 22.02.2025 - 07:02) weiterlesen...

Ministerin über VW-Aufsichtsrat: Man braucht ein dickes Fell Knapp zweieinhalb Jahre im VW-Aufsichtsrat DE0007664039 haben Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg abgehärtet. (Boerse, 22.02.2025 - 07:02) weiterlesen...

Patrizia verschiebt Zahlenvorlage wegen Bilanzänderung - Gewinnziel bleibt Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hält nach einem aufgetretenen Änderungsbedarf an den Bilanzen der Geschäftsjahre 2022 und 2023 an seinem Gewinnziel für 2024 fest. (Boerse, 21.02.2025 - 22:03) weiterlesen...