Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat am Montag seine Erholung fortgesetzt.

05.08.2024 - 21:18:21

Devisen: Euro erholt sich weiter - Dämmt Gewinne nach US-Daten aber ein

Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung zuletzt 1,0954 US-Dollar. Mit 1,1008 Dollar hatte sie davor zeitweise den höchsten Stand seit Jahresbeginn erreicht. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0966 (Freitag: 1,0835) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9119 (0,9229) Euro gekostet.

Die amerikanische Währung leidet unter Sorgen über eine "harte Landung" der US-Wirtschaft, die am Freitag durch einen schwachen Arbeitsmarktbericht neue Nahrung erhalten hatte. Weltweit stehen deshalb auch die Aktienmärkte seit Tagen unter Druck. Nun steigen die Erwartungen an baldige Leitzinssenkungen durch die US-Notenbank Fed.

Praktisch tendiere der Markt nun zu zwei US-Zinssenkungen um je 0,50 Prozentpunkte im September und im November, was auch durch die Prognoseänderungen großer Häuser weiter befeuert worden sei, schreibt Michael Pfister, Devisenexperte bei der Commerzbank. "Es kamen sogar Diskussionen über eine Notfall-Zinssenkung vor der September-Sitzung auf."

Dass der Euro im Tagesverlauf seine Gewinne eindämmte, lag auch an guten aktuellen US-Wirtschaftsdaten. Die Stimmung im Dienstleistungssektor hat sich im Juli unerwartet deutlich aufgehellt, wie der Einkaufsmanagerindex des Instituts for Supply Management (ISM) belegte. Zuletzt hatten eine Reihe von Wirtschaftsdaten aus den USA enttäuscht.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...