Währung, Frankreich

Der Euro EU0009652759 hat am Mittwoch im US-Handel seine Tagesverluste etwas eingegrenzt.

23.10.2024 - 21:09:11

Devisen: Eurokurs knapp über tiefstem Stand seit Juli

Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt bei 1,0776 US-Dollar gehandelt, nachdem sie im europäischen Geschäft bei 1,0761 Dollar den tiefsten Stand seit Anfang Juli erreicht hatte. Im Tageshoch hatte der Eurokurs noch über 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0767 (Dienstag: 1,0821) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9287 (0,9241) Euro.

Die von der EZB erwarteten Zinssenkungen belasteten den Euro damit auch im US-Handel. Am Markt wird im Dezember überwiegend mit einem Zinsschritt der Währungshüter von 0,25 Prozentpunkten nach unten gerechnet. Einige Experten wollen angesichts der Konjunkturschwäche aber auch eine Reduktion um 0,50 Punkte nicht ausschließen. Aus der Notenbank kamen hierzu unterschiedliche Signale.

EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann sprach sich gegen eine deutliche Senkung bei der nächsten Zinssitzung aus. Die aktuellen Daten würden eine Verringerung um 0,50 Prozentpunkte im Dezember nicht rechtfertigen, sagte der Österreicher dem Fernsehsender CNBC. Laut EZB-Ratsmitglied Mario Centeno liegt eine Verringerung um 0,50 Prozentpunkte im Dezember durchaus "auf dem Tisch". Die Konjunkturdaten würden "in diese Richtung zeigen", sagte der Gouverneur der portugiesischen Notenbank.

Während in den USA zuletzt die Zinssenkungserwartungen wegen guter Arbeitsmarktdaten zurückgeschraubt wurden, sind sie in der Eurozone eher gestiegen. Die schwache Konjunktur spricht laut Experten für eine merkliche Lockerung der Geldpolitik. Daher ist der Euro seit Monatsbeginn unter Druck geraten. Am Monatsanfang hatte er noch über 1,11 Dollar notiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Devisen: Euro im späteren US-Handel wenig bewegt - US-Zollpolitik im Fokus Der Euro EU0009652759 hat sich am Montag im US-Handel nach einigem Auf und Ab nicht mehr allzu viel bewegt. (Boerse, 03.02.2025 - 20:58) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 18:32) weiterlesen...

Devisen: Euro erholt sich von Verlusten - US-Zollpolitik sorgt für Ausschläge Die Zollpolitik der USA hat den Euro EU0009652759 am Montag auf Berg- und Talfahrt geschickt. (Boerse, 03.02.2025 - 17:46) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0274 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0274 (Freitag: 1,0393) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 03.02.2025 - 16:43) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg wirbelt Finanzmärkte durcheinander FRANKFURT/TOKIO/NEW YORK - Sorgen vor den Folgen von den USA ausgelöster Handelskonflikte haben der zuletzt guten Stimmung an den Finanzmärkten am Montag einen herben Dämpfer verpasst. (Boerse, 03.02.2025 - 16:05) weiterlesen...

Devisen: Euro auf tiefstem Stand seit 2022 - Kanadischer Dollar bricht ein Der Kurs des Euro EU0009652759 ist aus Furcht vor einem Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern schwach in die Woche gestartet. (Boerse, 03.02.2025 - 12:03) weiterlesen...