Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Chiphersteller Infineon DE0006231004 hat im ersten Geschäftsquartal etwas besser abgeschnitten als erwartet und erhöht wegen des schwachen Euro seine Prognose für den Umsatz für das laufende Geschäftsjahr.

04.02.2025 - 07:56:43

Infineon erhöht Umsatzprognose dank des schwachen Euro

So erwartet das Management um Konzernchef Jochen Hanebeck für 2024/25 nun stabile bis leicht steigende Erlöse, wie das Unternehmen am Dienstag in Neubiberg mitteilte. Bislang war Infineon von leicht sinkenden Erlösen ausgegangen. Der Ausblick für die Segmentergebnis-Marge wurde bekräftigt.

Im ersten Geschäftsquartal (Ende Dezember) sank der Umsatz in einem schwachen Marktumfeld um 13 Prozent im Vergleich zum Vorquartal auf 3,4 Milliarden Euro. Das Segmentergebnis, das die operative Entwicklung misst, ging von 832 Millionen auf 573 Millionen Euro zurück. Darin enthalten sei eine Kompensationszahlung eines Kunden in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrages. Die entsprechende Marge verschlechterte sich von 21,2 Prozent auf 16,7 Prozent. Analysten hatten mit größeren Rückgängen gerechnet. Für das zweite Geschäftsquartal erwartet Infineon wieder einen Umsatzanstieg auf 3,6 Milliarden Euro und eine Segmentergebnis-Marge im mittleren Zehner-Prozentbereich. "Nach der erwarteten Lagerbestandskorrektur gehen wir für das laufende Geschäftsjahr weiter von einer schrittweisen Nachfrageerholung aus", erklärte Konzernchef Hanebeck.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Spotify bindet noch mehr Abonnenten an sich und übertrifft Erwartungen Der Musikstreamer Spotify LU1778762911 hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. (Boerse, 04.02.2025 - 14:53) weiterlesen...

Intesa Sanpaolo nimmt sich noch mehr Gewinn vor - Aktienrückkauf Die italienische Großbank Intesa Sanpaolo IT0000072618 steckt nach einem überraschend hohen Jahresgewinn eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. (Boerse, 04.02.2025 - 14:10) weiterlesen...

Luxussportwagenbauer Ferrari wieder mit mehr Verkäufen - Aktie zieht an Der Sportwagenspezialist Ferrari NL0011585146 ist nach kurzen Rücksetzer im Schlussquartal trotz der deutlichen Schwäche in China bei den Verkäufen wieder auf den Wachstumskurs eingeschwenkt. (Boerse, 04.02.2025 - 14:01) weiterlesen...

Merck & Co verdient 2024 deutlich mehr - Prognose für 2025 enttäuscht Der US-Pharmariese Merck & Co US58933Y1055 hat 2024 mit einem unerwartet starken Schlussquartal beendet. (Boerse, 04.02.2025 - 13:56) weiterlesen...

BNP Paribas steigert Gewinn etwas stärker als erwartet - Aktie zieht an Die französische Großbank BNP Paribas FR0000131104 hat 2024 unter anderem dank guter Geschäfte mit Aktien und Anleihen mehr verdient. (Boerse, 04.02.2025 - 13:48) weiterlesen...

Pfizer übertrifft Umsatzerwartung - Aktie gefragt Der US-Pharmakonzern Pfizer US7170811035 hat nach einem überraschend starken Schlussquartal 2024 seinen Ausblick für das neue Jahr bestätigt. (Boerse, 04.02.2025 - 13:26) weiterlesen...