Russland, Ukraine

Russland hat die Ukraine in der Nacht erneut massiv aus der Luft angegriffen - nach Angaben aus Kiew mit 140 Drohnen.

13.02.2025 - 10:53:18

Russland greift Ukraine erneut mit Dutzenden Drohnen an

Davon seien 85 abgeschossen worden und von 52 sei die Ortung verloren gegangen, erklärte das ukrainische Militär. Das ist zumeist auf elektronische Abwehrmittel zurückzuführen. In den Regionen Charkiw und Odessa gab es demnach Schäden.

Der Gebietsgouverneur der südlichen Region Odessa, Oleh Kiper, schrieb bei Telegram, dass eine Frau durch die Angriffe verletzt worden sei. Außerdem sei die Hafeninfrastruktur und eine nicht betriebsbereite Bildungseinrichtung beschädigt worden.

Auch in mehreren Regionen Russlands Luftalarm

Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, dass in der Nacht 83 ukrainische Drohnen über neun russischen Gebieten abgefangen und zerstört worden seien. Betroffen waren demnach die Gebiete Brjansk, Kursk, Lipezk, Twer, Belgorod, Kaluga, Smolensk, Woronesch und Rostow.

Der Gouverneur der russischen Region Lipezk, Igor Artamonow, schrieb in seinem Telegram-Kanal von einem "massiven Drohnenangriff". Eine Frau sei von herabfallenden Trümmerteilen verletzt worden, die Stromversorgung sei vorübergehend teilweise ausgefallen. In der Region Woronesch kam es dem Gouverneur Alexander Gussew zufolge zu inzwischen behobenen Schäden an einer Gasleitung und Schäden an Wohnhäusern.

Die Militärangaben beider Seiten sind im Detail nicht zu überprüfen, lassen aber Rückschlüsse auf das Ausmaß der Angriffe zu. Die Ukraine verteidigt sich seit knapp drei Jahren gegen die russische Invasion. Beide Seiten greifen sich fast jede Nacht gegenseitig mit Drohnen an. Die Folgen der ukrainischen Angriffe stehen dabei aber in keinem Verhältnis zu den von Russland verursachten Schäden und Opfern im Nachbarland.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Austausch von Beobachtern für AKW in Ukraine verzögert sich Die Ukraine und Russland haben einander vorgeworfen, die Rotation von Experten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) im von russischen Truppen besetzten Kernkraftwerk Saporischschja zu verhindern. (Politik, 12.02.2025 - 18:44) weiterlesen...

Austausch von Beobachtern für AKW in Ukraine verzögert sich. Die dort tätigen internationalen Atombeobachter konnten erneut nicht ausgetauscht werden. Seit 2022 hält Russland in seinem Angriffskrieg das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja besetzt. (Ausland, 12.02.2025 - 18:37) weiterlesen...

Ukraine-Krieg steigert CO2-Ausstoß im Flugverkehr. Viele Airlines nehmen andere Routen - was mehr Kerosin benötigt. Über der Ukraine ist kein ziviles Flugzeug mehr zu sehen, über Russland fliegen viel weniger Passagiermaschinen als früher. (Wissenschaft, 12.02.2025 - 11:00) weiterlesen...

Trumps Verteidigungsminister wird zu Ukraine-Tagung erwartet Die westlichen Partner der Ukraine wollen an diesem Mittwoch bei Treffen in Brüssel und Paris über die weitere Unterstützung des von Russland angegriffenen Landes beraten. (Politik, 12.02.2025 - 05:50) weiterlesen...

Putins Anti-ESC ohne «Perversionen». Kürzlich hat Kremlchef Putin eine eigene internationale Musikshow angekündigt. Nun gibt es erste Details dazu. Beim Eurovision Song Contest (ESC) flog Russland wegen des Kriegs gegen die Ukraine raus. (Unterhaltung, 12.02.2025 - 02:00) weiterlesen...

POLITIK: Kreml wiederholt Ansprüche auf Teile der Ukraine Kremlsprecher Dmitri Peskow hat den von Russland erhobenen Anspruch auf ukrainische Gebiete bekräftigt. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 14:14) weiterlesen...