Konjunktur, Politik/Regierungen

Die Verteidigungsminister Deutschlands und Frankreichs haben eine Grundsatzeinigung auf das gemeinsam geplante Landkampfsystem der Zukunft erzielt.

22.03.2024 - 12:05:09

Pistorius und Lecornu erzielen 'Durchbruch' beim Landkampfsystem MGCS

Dabei ist auch die Arbeitsteilung für den künftigen Kampfpanzer, zu dem ein ganzes Sortiment von Unterstützungswaffen wie Drohnen gehören werden, bestimmt worden. "Wir haben den Durchbruch erreicht heute. Das kann man ohne Übertreibung als historisch bezeichnen bei einem solchen Projekt. Wir haben uns auf die Verteilung aller Aufgaben für dieses große Projekt verständigt", sagte der SPD-Politiker Boris Pistorius, der am Freitag mit seinem Amtskollegen Sébastien Lecornu in Berlin nach den Verhandlungen vor die Presse trat. Lecornu sagte, das Waffensystem werde ein "Generationensprung" sein.

MGCS, bei dem Deutschland die Führung haben wird, ist das Gegenstück zu dem Luftkampfsystem der Zukunft (FCAS), das von Frankreich geführt wird. Dabei wird das Bodenkampfsystem auf die Kampfpanzer Leopard und Leclerc folgen, aber grundsätzlich andere Fähigkeiten bereithalten, wie die Verknüpfung mit Drohnen, Künstlicher Intelligenz sowie neuartigen Laserwaffen. Industrielle Verteilungskämpfe hatten zu Verzögerungen und zu Spannungen zwischen Berlin und Paris geführt. Im Mai 2021 hatten Deutschland, Frankreich und Spanien nach einem industriepolitischen Ringen schon eine "grundsätzliche Einigung" über das milliardenschwere Luftkampfsystem FCAS erzielt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlchef dringt auf Verbesserungen für Branche Thyssenkrupp DE0007500001-Stahlchef Dennis Grimm hat anlässlich eines Werksbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Duisburg bessere Bedingungen für die Stahlindustrie gefordert. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 14:23) weiterlesen...

250 Millionen Euro aus EU für Moldaus Energieunabhängigkeit Damit Moldau unabhängig von russischer Energie wird, will die EU das Land in diesem Jahr mit 250 Millionen Euro unterstützen. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 12:32) weiterlesen...

China antwortet Trump mit Gegenzöllen PEKING - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 08:27) weiterlesen...

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...

Von der Leyen warnt Trump: EU wird entschieden reagieren EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat US-Präsident Donald Trump vor der Einführung von neuen Zöllen auf Importe aus Europa gewarnt. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:06) weiterlesen...

Trumps Zolloffensive beginnt - droht die Eskalation? WASHINGTON/FRANKFURT/BRÜSSEL - 25 Prozent Zoll auf Importe aus Kanada, 10 Prozent auf Einfuhren aus China: US-Präsident Donald Trump will seine Zolldrohungen aus dem Wahlkampf wahrmachen - und kündigt "definitiv" Zölle gegen die EU an. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 18:13) weiterlesen...