Konjunktur, Politik/Regierungen

Die Handelskammer Hamburg hat die Landespolitik aufgefordert, mehr für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts zu tun.

31.12.2024 - 16:28:12

Handelskammer-Präses: Politik muss Wirtschaft ernster nehmen

Es gebe "viele Beispiele dafür, dass der Wirtschaft in unserer Stadt nicht die nötige Priorität eingeräumt wird", sagte Handelskammer-Präses Norbert Aust am Dienstag bei der "Versammlung Eines Ehrbaren Kaufmanns". An die eingeladenen Gäste aus der Politik um Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) appellierte er, auf die Vorschläge aus der Wirtschaft zu hören.

Die Aussichten der Hamburger Wirtschaft auf das kommende Jahr seien eher trüb, sagte Aust. Neben Investitionen in die Infrastruktur rief er zu Reformen zum Abbau von Regulierungen auf. Den Einstieg der Schweizer Großreederei MSC beim städtischen Hafenlogistiker HHLA DE000A0S8488 begrüßte der Handelskammer-Präses. Zur weiteren Stärkung des Standorts brauche es aber noch mehr Wettbewerb, sagte Aust, der dazu einen Ausbau des Hafens auf brachliegenden Flächen vorschlug.

Subventionen für die Privatwirtschaft oder arbeitnehmerfreundliche Vorschläge wie eine Vier-Tage-Woche lehnte Aust entschieden ab. "Es jedem und jeder recht zu machen", könne noch eine Weile gut gehen, betonte er. "Aber am Ende drohen wir alles zu verspielen", sagte Aust. Um dem Fachkräftemangel zu lösen, müsse man dagegen das Arbeitsvolumen erhöhen. "Das bedeutet vor allem mehr und länger arbeiten", sagte Aust.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlchef dringt auf Verbesserungen für Branche Thyssenkrupp DE0007500001-Stahlchef Dennis Grimm hat anlässlich eines Werksbesuchs von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Duisburg bessere Bedingungen für die Stahlindustrie gefordert. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 14:23) weiterlesen...

250 Millionen Euro aus EU für Moldaus Energieunabhängigkeit Damit Moldau unabhängig von russischer Energie wird, will die EU das Land in diesem Jahr mit 250 Millionen Euro unterstützen. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 12:32) weiterlesen...

China antwortet Trump mit Gegenzöllen PEKING - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 08:27) weiterlesen...

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...

Von der Leyen warnt Trump: EU wird entschieden reagieren EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat US-Präsident Donald Trump vor der Einführung von neuen Zöllen auf Importe aus Europa gewarnt. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:06) weiterlesen...

Trumps Zolloffensive beginnt - droht die Eskalation? WASHINGTON/FRANKFURT/BRÜSSEL - 25 Prozent Zoll auf Importe aus Kanada, 10 Prozent auf Einfuhren aus China: US-Präsident Donald Trump will seine Zolldrohungen aus dem Wahlkampf wahrmachen - und kündigt "definitiv" Zölle gegen die EU an. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 18:13) weiterlesen...