Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt milliardenschwere Investitionen in den Ausbau der Windkraft in Europa.

31.07.2024 - 13:15:18

Windkraftausbau: EU-Bank fördert Milliardenprogramm

Eine erste Rückbürgschaft über 500 Millionen Euro wird an die Deutsche Bank DE0005140008 vergeben, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Das werde der Deutschen Bank ermöglichen, ein Portfolio von Bankgarantien in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro für neue Investitionen in Windparks in der EU einzurichten, hieß es. Die Rückbürgschaften der EU-Förderbank dienen dazu, sich die Kreditrisiken mit den Geschäftsbanken zu teilen.

Die Transaktion ist das erste Projekt im Rahmen des im Dezember beschlossenen Windkraft-Förderplans der EIB. Damit soll die Deutsche Bank Bankgarantien für Windenergiehersteller bereitstellen. Den Herstellern werde damit etwa ermöglicht, Vorauszahlungen zu erhalten und Leistungsgarantien zu geben: "Die Hersteller können somit ihre Lieferanten im Voraus bezahlen, beispielsweise für Komponenten wie Turbinen, Netzanschlussinfrastruktur, Kabel und Spannungswandler", hieß es. Insgesamt will die EIB Geschäftsbanken fünf Milliarden Euro bereitstellen, damit diese Bankgarantien an Unternehmen der europäischen Windindustrie vergeben.

Die Initiative ist Teil des im vergangenen Jahr von der Europäischen Kommission vorgestellten EU-Windkraftpakets. Um den Ausbau der Windkraft voranzutreiben, hatte die Brüsseler Behörde verschiedene Maßnahmen präsentiert. Die EIB ist die EU-Institution für langfristige Finanzierungen. Die Eigentümer sind die Mitgliedstaaten. Die Bank soll Investitionen finanzieren, die zur Erreichung der politischen Ziele der EU beitragen. Zuletzt engagierte sie sich insbesondere als Geldgeber für den Klimaschutz und für die Unterstützung der Ukraine.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. (Boerse, 21.02.2025 - 14:33) weiterlesen...

Mercedes-Benz stellt sich auf Durststrecke ein - Sparprogramm STUTTGART - Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 rechnet im laufenden Jahr mit noch stärkerem Gegenwind und einem deutlich schlechteren Ergebnis. (Boerse, 20.02.2025 - 13:28) weiterlesen...

Deutschland darf 920 Millionen Euro in Bau neuer Chipfabrik stecken Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik in Dresden mit fast eine Milliarde Euro unterstützen. (Boerse, 20.02.2025 - 10:27) weiterlesen...

MercedesBenz stellt sich auf mehr Gegenwind ein - Sparprogramm Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 rechnet im laufenden Jahr mit noch stärkerem Gegenwind und einem deutlich schlechteren Ergebnis. (Boerse, 20.02.2025 - 09:08) weiterlesen...

Mercedes-Benz fährt wegen China-Schwäche deutlichen Gewinneinbruch ein Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. (Boerse, 20.02.2025 - 07:06) weiterlesen...

Neuer HSBC-Chef setzt nach Rekordgewinn auf weitere Umstrukturierung Der neue HSBC GB0005405286-Vorstandschef Georges Elhedery treibt nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt den Umbau der britischen Großbank voran. (Boerse, 19.02.2025 - 13:17) weiterlesen...