ROUNDUP, Deutschland

Deutschland wird der Ukraine zwölf weitere Panzerhaubitzen 2000 im Wert von 150 Millionen Euro für ihren Abwehrkampf gegen die russischen Invasoren liefern.

06.09.2024 - 12:58:35

Deutschland liefert Ukraine weitere Panzerhaubitzen 2000

Sechs der modernen Artilleriegeschütze mit einer Reichweite zwischen 30 und 56 Kilometern würden noch in diesem Jahr geliefert, sechs weitere im nächsten Jahr, kündigte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz an.

Dort beraten die Verbündeten der Ukraine derzeit über weitere Unterstützung des Landes, das sich seit Februar 2022 gegen die russischen Angreifer verteidigt. Überraschend nahm erstmals der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an einem solchen Treffen teil. "Wir brauchen mehr Waffen, um die russischen Truppen von unserem Territorium zu vertreiben und besonders aus dem Gebiet Donezk", sagte Selenskyj bei der Eröffnungssitzung.

Er forderte insbesondere Waffen mit größerer Reichweite. "Wir brauchen diese Mittel (...) nicht nur für die besetzten Gebiete der Ukraine, sondern auch für die russischen Gebiete, um Russland zu motivieren, um Frieden zu ersuchen."

Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Waffenlieferant der Ukraine. Die Bundesregierung hat in diesem Jahr mehr als sieben Milliarden Euro und im nächsten Jahr vier Milliarden Euro für die Ukraine im Haushalt eingeplant. Danach soll die Hilfe umgestellt werden. Dann soll sie aus einem Kredit über rund 50 Milliarden US-Dollar (rund 45 Milliarden Euro) finanziert werden, die aus Zinserträgen aus eingefrorener russischer Staatsvermögen stammen. Wie das technisch umgesetzt werden soll, ist aber noch nicht geklärt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Eine nächste Pandemie kann komplett anders aussehen'. Ende Februar 2020 wurde das damals neue Virus erstmals in Deutschland bei einem Mann aus Hessen diagnostiziert. Vor fünf Jahren begann die Corona-Pandemie. (Wirtschaft, 05.02.2025 - 06:35) weiterlesen...

Inflationsrate sinkt im Januar unerwartet - Energie billiger Der Preisdruck auf die Menschen in Deutschland ist überraschend zurückgegangen: Die Inflationsrate fiel im Januar deutlich auf 2,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 14:32) weiterlesen...

Immer mehr private E-Scooter in Deutschland Immer mehr private E-Scooter sausen über Straßen in Deutschland. (Boerse, 31.01.2025 - 10:23) weiterlesen...

Zahl der Arbeitslosen steigt auf knapp unter drei Millionen Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um 186.000 Menschen gestiegen, bleibt mit 2,993 Millionen aber unterhalb der Marke von drei Millionen. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 10:20) weiterlesen...

Bessere Bedingungen für Hausarztpraxen Bessere Bedingungen für Hausarztpraxen sollen die Vor-Ort-Versorgung für Millionen Menschen in ganz Deutschland stärker absichern. (Politik, 31.01.2025 - 06:00) weiterlesen...

Deutsche Importpreise steigen deutlich stärker - Lebensmittel teurer Die Preise für nach Deutschland importierte Güter sind wegen höherer Lebensmittelpreise wieder stärker gestiegen. (Wirtschaft, 30.01.2025 - 09:26) weiterlesen...