Menschen, Deutschland

Das Einkaufen im Internet erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit - und das quer durch alle Altersgruppen.

28.11.2024 - 09:25:49

Immer mehr Menschen kaufen in Deutschland im Internet ein

Gut 83 Prozent der 16- bis 74-Jährigen hierzulande haben nach eigenen Angaben schon einmal Waren oder Dienstleistungen online bestellt, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Das entspreche knapp 52 Millionen Menschen. Bei der vorherigen Erhebung der Wiesbadener Statistiker zu diesem Thema 2021 hatten 80 Prozent angegeben, schon einmal online eingekauft zu haben.

Am höchsten ist der Anteil der Online-Shopper weiterhin bei den 25- bis 54-Jährigen mit rund 90 Prozent. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es den Angaben zufolge rund 85 Prozent. Am niedrigsten ist der Anteil bei den 55- bis 74-Jährigen mit 73 Prozent, allerdings gab es bei ihnen den stärksten Zuwachs: 2021 hatten in dieser Altersgruppe noch rund 66 Prozent angegeben, jemals etwas im Internet gekauft zu haben.

Bei fast jedem zweiten Online-Shopper (48 Prozent) landen Kleider und Schuhe im digitalen Warenkorb. Auch Filme, Serien oder Musik werden oft online bestellt (40 Prozent). Immer häufiger auf dem Einkaufszettel im Internet: Lebensmittel, Getränke, Drogerieprodukte oder Tierfutter. 29 Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben in den drei Monaten vor der Befragung solche Güter online erworben, 2021 waren es noch 22 Prozent. Auch Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften (27 Prozent) sowie Eintrittskarten (26 Prozent) kaufen viele Menschen gerne per Mausklick im Internet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Immer weniger Menschen sind verheiratet Der Anteil der Verheirateten in Deutschland sinkt seit Jahren nahezu kontinuierlich. (Sonstige, 04.02.2025 - 08:56) weiterlesen...

Kunden haben 'weniger Lust auf den Schuhkauf' Die Menschen in Deutschland geben weniger Geld für Schuhe aus. (Boerse, 03.02.2025 - 12:08) weiterlesen...

Auch Fußball kann den Bierabsatz nicht retten. Die Brauer nennen Gründe. Im vergangenen Jahr hat sich der langfristige Trend fortgesetzt, dass die Menschen in Deutschland immer weniger Bier trinken. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 08:31) weiterlesen...

Inflationsrate sinkt im Januar unerwartet - Energie billiger Der Preisdruck auf die Menschen in Deutschland ist überraschend zurückgegangen: Die Inflationsrate fiel im Januar deutlich auf 2,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 14:32) weiterlesen...

Zahl der Arbeitslosen steigt auf knapp unter drei Millionen Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um 186.000 Menschen gestiegen, bleibt mit 2,993 Millionen aber unterhalb der Marke von drei Millionen. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 10:20) weiterlesen...

Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar kräftig Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vormonat kräftig um 186.000 Menschen gestiegen, bleibt mit 2,993 Millionen aber unterhalb der Marke von drei Millionen. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 10:07) weiterlesen...