Finanzierung/Investitionen, Produktion/Absatz

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wirbt kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Bundesrat für eine Umsetzung der umstrittenen Krankenhausreform.

21.11.2024 - 10:53:40

Lauterbach wirbt für Umsetzung der Krankenhausreform

"Ich glaube, dass wir diese sehr wichtige Reform durchbringen können, müssen und auch werden", sagte der SPD-Politiker in Berlin.

Sie sei unbedingt notwendig. Zu viele Menschen überlebten große Operationen derzeit nicht, weil es nicht genug Spezialisierung bei den Kliniken gebe. Gleichzeitig müssten aber auch die kleinen Krankenhäuser auf dem Land geschützt werden. "Die Reform leistet beides. Wir können es uns nicht leisten, diese Reform morgen scheitern zu lassen."

Länderkammer könnte das Vorhaben ausbremsen

Das noch von der Ampel-Koalition im Bundestag beschlossene Gesetz kommt an diesem Freitag abschließend in den Bundesrat. Zustimmungsbedürftig ist es dort nicht, die Länderkammer könnte es aber in den gemeinsamen Vermittlungsausschuss mit dem Parlament schicken. Eine rasche Verständigung dort wäre angesichts unklarer Mehrheiten im Bundestag und der vorgezogenen Neuwahl ungewiss.

Weniger Finanzdruck geplant

Die Reform soll den finanziellen Druck auf die Kliniken mindern und eine stärkere Spezialisierung bei komplizierteren Behandlungen durchsetzen. Dafür soll die Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden. Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen. Grundlage der Finanzierung durch die Krankenkassen sollen zudem neue "Leistungsgruppen" sein. Sie sollen die jeweiligen Klinik-Behandlungen genauer beschreiben und bundeseinheitliche Qualitätsvorgaben dafür absichern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. (Boerse, 21.02.2025 - 14:33) weiterlesen...

Mercedes-Benz stellt sich auf Durststrecke ein - Sparprogramm STUTTGART - Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 rechnet im laufenden Jahr mit noch stärkerem Gegenwind und einem deutlich schlechteren Ergebnis. (Boerse, 20.02.2025 - 13:28) weiterlesen...

Deutschland darf 920 Millionen Euro in Bau neuer Chipfabrik stecken Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik in Dresden mit fast eine Milliarde Euro unterstützen. (Boerse, 20.02.2025 - 10:27) weiterlesen...

MercedesBenz stellt sich auf mehr Gegenwind ein - Sparprogramm Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 rechnet im laufenden Jahr mit noch stärkerem Gegenwind und einem deutlich schlechteren Ergebnis. (Boerse, 20.02.2025 - 09:08) weiterlesen...

Mercedes-Benz fährt wegen China-Schwäche deutlichen Gewinneinbruch ein Der Autobauer Mercedes-Benz DE0007100000 hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten. (Boerse, 20.02.2025 - 07:06) weiterlesen...

Neuer HSBC-Chef setzt nach Rekordgewinn auf weitere Umstrukturierung Der neue HSBC GB0005405286-Vorstandschef Georges Elhedery treibt nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt den Umbau der britischen Großbank voran. (Boerse, 19.02.2025 - 13:17) weiterlesen...