Deutschland, Konjunktur

Analysten hatten für den Juni eigentlich mit einem Rückgang gerechnet.

04.08.2023 - 08:42:55

Deutsche Industrie erhält erneut deutlich mehr Bestellungen. Doch zahlreiche Großbestellungen bescherten der Industrie mehr Aufträge.

Die deutsche Industrie hat im Juni dank zahlreicher Großbestellungen erneut deutlich mehr Aufträge erhalten. Im Monatsvergleich seien die Bestellungen um 7,0 Prozent gestiegen, teilt das Statistische Bundesamt mit.

Analysten wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten mit einem Dämpfer gerechnet und waren im Schnitt von einem Rückgang um 2,0 Prozent ausgegangen.

Für Auftrieb sorgten wie bereits im Vormonat Mai vor allem großvolumige Bestellungen, die im Zeitverlauf deutlich schwanken können. Wie das Bundesamt weiter mitteilte, ist der Auftragseingang ohne Großaufträge im Juni um 2,6 Prozent gesunken.

Der Anstieg im Vormonat Mai wurde leicht nach unten revidiert, von zuvor 6,4 Prozent auf nur noch 6,2 Prozent. In der Zeit von April bis Juni war der Auftragseingang im Vergleich zu den drei Monaten zuvor nahezu unverändert, wie das Bundesamt weiter mitteilte. Der Auftragseinbruch in der deutschen Industrie von knapp elf Prozent im März konnte somit ausgeglichen werden.

In einer Stellungnahme des Bundeswirtschaftsministeriums hieß es, dass der Auftragseingang «von starken Schwankungen und Sondereffekten durch Großbestellungen» geprägt sei. Die Aussichten für die Industriekonjunktur seien angesichts des eingetrübten Geschäftsklimas und der schwachen Weltkonjunktur vorerst weiterhin verhalten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

China antwortet Trump mit Gegenzöllen PEKING - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen und Maßnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 08:27) weiterlesen...

China kontert Trumps Einfuhrzölle Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 07:01) weiterlesen...

Bauministerium: Förderungen für den Wohnmarkt gut genutzt Förderprogramme des Bundesbauministeriums etwa für Neubau und den Kauf eines Eigenheims sind im vergangenen Jahr eigenen Angaben zufolge gut genutzt worden. (Wirtschaft, 04.02.2025 - 06:08) weiterlesen...

Trumps Zolloffensive beginnt - droht die Eskalation? WASHINGTON/FRANKFURT/BRÜSSEL - 25 Prozent Zoll auf Importe aus Kanada, 10 Prozent auf Einfuhren aus China: US-Präsident Donald Trump will seine Zolldrohungen aus dem Wahlkampf wahrmachen - und kündigt "definitiv" Zölle gegen die EU an. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 18:13) weiterlesen...

Trumps Zolloffensive beginnt - droht die Eskalation? 25 Prozent Zoll auf Importe aus Mexiko und Kanada, 10 Prozent auf Einfuhren aus China: US-Präsident Donald Trump macht seine Zolldrohungen aus dem Wahlkampf wahr - und kündigt "definitiv" Zölle gegen die EU an. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 15:34) weiterlesen...

Trumps Handelskrieg hat viele Verlierer. Absatz) und Mercedes (9. (Aktualisierung: Reaktionen EU-Kommission (5. (Wirtschaft, 02.02.2025 - 16:42) weiterlesen...