Deutschland, Rekord-Dividende

Aktionäre von Dax-Konzernen dürfen sich dieses Jahr in Summe auf Rekord-Dividenden freuen.

15.04.2024 - 08:02:23

Unternehmen in Deutschland zahlen Rekord-Dividende. Doch Experten warnen vor einem Ende dieses Booms.

Trotz sinkender Gewinne schütten die Konzerne der obersten deutschen Börsenliga in diesem Jahr einer Studie zufolge eine Rekordsumme an die Aktionäre aus. Der Geldsegen fällt mit insgesamt 53,8 Milliarden Euro so groß aus wie noch nie seit der ersten Analyse im Jahr 2012, wie das Beratungsunternehmen EY errechnet hat. Das sind 2,4 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. 23 der 40 Dax-Konzerne erhöhen in diesem Jahr die Ausschüttungssumme.

Größter Zahler ist laut EY in diesem Jahr der Autobauer Mercedes-Benz (5,5 Milliarden Euro) – trotz eines leichten Rückgangs der Ausschüttungssumme um 0,7 Prozent. Dicht gefolgt vom Münchner Versicherungskonzern Allianz mit einem Plus von 18 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro. Den dritten Platz belegt mit 4,5 Milliarden Euro Volkswagen. Der Autobauer hat die Ausschüttungssumme an seine Aktionäre um drei Prozent erhöht. Gezahlt werden die Dividenden für das vergangene Geschäftsjahr jeweils nach der Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Porsche AG können sich auf eine besonders deutliche Erhöhung freuen: Laut Studie steigert der Autobauer seine Ausschüttung um 129 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Weniger als im Vorjahr erhalten die Anteilseigner von insgesamt neun Unternehmen, mit leeren Händen stehen die Aktionäre von fünf Unternehmen da. Die anderen Dax-Konzerne habe ihre Ausschüttungspolitik nicht geändert.

Dax-Konzerne kündigen Sparprogramme an

Die Dividendensumme stieg, obwohl die Dax-Konzerne insgesamt im vergangenen Jahr weniger verdienten. Die Konzernergebnisse sanken den Angaben zufolge zusammengerechnet um sechs Prozent auf 120,9 Milliarden Euro. Allerdings liege die Ausschüttungsquote – also der Anteil der Dividendenzahlungen am gesamten Gewinn – «mit 44,5 Prozent immer noch unterhalb des 5-Jahres-Durchschnitts von 47,6 Prozent und damit auf einem soliden und vertretbaren Niveau», erläuterte EY-Partner Mathieu Meyer.

Schlechtere Wirtschaftsaussichten ließen offen, wie lang der Dividendenboom noch anhalten werde, sagte Meyer. «Die konjunkturelle Lage ist düster, sowohl die wirtschaftlichen als auch die politischen Risiken werden eher größer als kleiner.» Immer mehr Dax-Konzerne kündigten angesichts sinkender Quartalsgewinne harte Sparprogramme an. «Sollte der Druck auf die Gewinne in diesem Jahr anhalten, werden wohl auch die Dividendenausschüttungen auf den Prüfstand gestellt werden», prognostizierte Meyer.

Die Auswertung von Anfang April berücksichtigt EY zufolge unter anderem alle Einladungen zu den Hauptversammlungen mit den Dividenden-Ankündigungen der Dax-Konzerne.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sopra Steria SE / GenAI-Einsatz: Unternehmen in Deutschland ... GenAI-Einsatz: Unternehmen in Deutschland international im Mittelfeld/ 20 Prozent der deutschen Unternehmen setzen GenAI flächendeckend ein(FOTO)Hamburg - Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland (20 Prozent) setztgenerative KI (GenAI) bereits unternehmensweit ein. (Boerse, 19.02.2025 - 10:08) weiterlesen...

Otto entlässt rund 480 Callcenter-Mitarbeiter. Das Unternehmen verweist auf verschärften Wettbewerb, schwache Konjunktur und verändertes Kontaktverhalten. Acht Standorte des Kundenservices in Deutschland sollen geschlossen werden. (Wirtschaft, 18.02.2025 - 12:34) weiterlesen...

CGI Deutschland B.V. & Co. KG / Der Volkswagen Konzern und der ... Der Volkswagen Konzern und der IT-Dienstleister CGI vertiefen ihreglobale Zusammenarbeit und initiieren das Unternehmen MARV1N alsEntwicklungseinheit für konzernweite DigitalisierungsprojekteMontréal, Kanada / Wolfsburg, Deutschland - Volkswagen Group und CGIvertiefen globale Zusammenarbeit- Partner initiieren Entwicklungseinheit für konzernweite Digitalisierungsprojekte- Ziel ist eine schnelle und effiziente Softwareentwicklung für neue IT-Systeme bei Volkswagen- Konzern-IT-Vorständin Hauke Stars: "Ein weiterer Schritt, um den steigenden Bedarf an Softwareentwicklung im Volkswagen Konzern abzusichern"Der Volkswagen Konzern und CGI (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB), einer der weltweitgrößten IT-Dienstleister, vertiefen ihre globale Zusammenarbeit. (Boerse, 17.02.2025 - 12:31) weiterlesen...

Ifo: Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel Die Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger. (Wirtschaft, 17.02.2025 - 07:36) weiterlesen...