Eva, Siegl

Wien - "Motivation von Kindern ist die wichtigste Aufgabe in der Reiterausbildung.

12.02.2025 - 11:20:00

Eva Siegl: Vergessene Pionierin der Hufeisen-Ausbildung im österreichischen Reitsport. Genau darum habe ich vor einigen Jahren die Lehrbücher für den österreichischen Pferdesportverband verfasst. Die Entwicklung und Förderung junger Talente im Pferdesport ist mir bis heute eine Herzensangelegenheit", so die Pädagogin Eva Siegl, die als Initiatorin des "Kleinen und großen Hufeisens" in Österreich einen bedeutenden Beitrag zur Reitausbildung geleistet hat. Mit ihrem jahrelangen Engagement, den innovativen Lehrmaterialien und ihren kindgerechten Illustrationen hat Siegl nicht nur die Auffassung von Kinder-Reitunterricht revolutioniert, sondern auch zahlreiche junge Reiter auf dem Weg zum sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Pferden begleitet. Leider wird der Name der bereits pensionierten Autorin und Reitpädagogin derzeit nirgendwo mehr genannt. Ein Umstand, den der Reitsport aus Respekt vor den Leistungen dieser Frau rasch ändern sollte.

Wien - "Motivation von Kindern ist die wichtigste Aufgabe in der Reiterausbildung. Genau darum habe ich vor einigen Jahren die Lehrbücher für den österreichischen Pferdesportverband verfasst. Die Entwicklung und Förderung junger Talente im Pferdesport ist mir bis heute eine Herzensangelegenheit", so die Pädagogin Eva Siegl, die als Initiatorin des "Kleinen und großen Hufeisens" in Österreich einen bedeutenden Beitrag zur Reitausbildung geleistet hat. Mit ihrem jahrelangen Engagement, den innovativen Lehrmaterialien und ihren kindgerechten Illustrationen hat Siegl nicht nur die Auffassung von Kinder-Reitunterricht revolutioniert, sondern auch zahlreiche junge Reiter auf dem Weg zum sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit Pferden begleitet. Leider wird der Name der bereits pensionierten Autorin und Reitpädagogin derzeit nirgendwo mehr genannt. Ein Umstand, den der Reitsport aus Respekt vor den Leistungen dieser Frau rasch ändern sollte. Hier der Link zum von Eva Siegl erarbeiteten kindergerechten Buch: https://amzn.eu/d/bT4QCHA ( https://amzn.eu/d/bT4QCHA )

Kindgerechtes Heranführen von Kindern an den Reitsport

Das "Kleine Hufeisen" wurde zuerst als Einstiegsabzeichen für junge Reiter in Deutschland konzipiert, um ihnen eine strukturierte und motivierende Erstausbildung zu bieten. Eva Siegl erkannte die Notwendigkeit auch für Österreich und erarbeitete in mehrjähriger Arbeit, ein pädagogisch und altersangepasstes Ausbildungskonzept, das speziell auf die Bedürfnisse und das Verständnis von Kindern zugeschnitten ist. Ihre Lehrmaterialien sind mit anschaulichen Illustrationen und kindgerechten Inhalten ausgestattet, die es den jungen Reitern (und auch ihren Eltern) ermöglichen, die wichtigen Grundlagen der Pferdepflege und des Reitens leicht zu erfassen.

Mit dem "Großen Hufeisen" definierte Siegl eine aufbauende Prüfungsstufe, die den Reitern weitere theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt und sie auf ein höheres Leistungsniveau vorbereitet. Unter ihrer Führung haben sich zahlreiche Kinder und Jugendliche die grundlegenden Fertigkeiten angeeignet, die für eine sichere und verantwortungsvolle Reiterei notwendig sind.

Eva Siegl war also maßgeblich daran beteiligt, die grundlegenden Prinzipien für eine moderne, zukunftsorientierte und kinderfreundliche Ausbildung in Österreich zu etablieren. Der Österreichische Reitsportverband, verwendet mit kleinen Anpassungen noch immer die von Siegl verfassten Unterlagen und Illustrationen, ohne die Autorin zu nennen.

"Ich finde es ein wenig respektlos, meine Arbeit so unter den Tisch zu kehren. Mein Ziel war es ja immer nur, den Kindern nicht nur das Reiten beizubringen, sondern ihnen auch die Verantwortung im Umgang mit Pferden nahe zu bringen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit zu geben", so Eva Siegl. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes und ihrer Leidenschaft für den Pferdesport hat sie ganze Generationen von jungen Reitern inspiriert und ihnen eine solide Basis für ihre sportliche Laufbahn geschaffen.

Eva Siegls Engagement für die Kinder-Reitausbildung ist ein herausragendes Beispiel dafür wie pädagogisches Wissen um das Verhalten von Tier und Mensch zu einer positiven Entwicklung des Pferdesports in Österreich beitragen kann.

Ethik pro Austria setzt sich daher gegen das Vergessen dieser Pionierin des österreichischen Reitsportes ein. Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pressekontakt: Ethik pro Austria Präsident: Alois Gmeiner E-Mail: 2000@chello.at Tel.: +43 699 133 20 234 Web: https://www.ethikproaustria.at

Kontakt zu Eva Siegl: E-Mail: aneva.cheyne@chello.at

(Ende)

Aussender: Ethik pro Austria Ansprechpartner: Alois Gmeiner Tel.: +43 699 133 20 234 E-Mail: office@ethikproaustria.at Website: www.ethikproaustria.at

@ pressetext.de