Gestrandeter, Buckelwal

Auf einer unbewohnten Insel im Wattenmeer ist von einem Hubschrauber aus ein toter Wal entdeckt worden.

23.02.2025 - 08:59:28

Gestrandeter Buckelwal untersucht - unterernährtes Jungtier. Experten der Nationalparkverwaltung können jetzt erste Aussagen zu dem verendeten Tier treffen.

  • Der tote Buckelwal liegt im Sand in einer Senke. - Foto: -/Citynewstv/dpa

    -/Citynewstv/dpa

  • Die unbewohnte Vogelschutzinsel Minsener Oog mitten im Nationalpark Wattenmeer darf nicht betreten werden. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

    Sina Schuldt/dpa

Der tote Buckelwal liegt im Sand in einer Senke. - Foto: -/Citynewstv/dpaDie unbewohnte Vogelschutzinsel Minsener Oog mitten im Nationalpark Wattenmeer darf nicht betreten werden. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

Der auf einer unbewohnten Nordsee-Insel entdeckte tote Buckelwal ist von einem Expertenteam näher untersucht worden. Es handele sich um ein 7,40 Meter langes junges Männchen, teilte die Verwaltung des Nationalparks Wattenmeer mit. Das Tier sei relativ mager. Es gebe Hinweise, dass der junge Wal zuletzt eventuell von seinen Fettreserven gelebt habe. Auch wurden einige Darmparasiten gefunden. Ausgewachsen werden männliche Buckelwale bis zu 15 Meter lang, Weibchen sogar 16 Meter. 

Ein Hubschrauberpilot hatte den Walkadaver am Donnerstag beim Überfliegen der unbewohnten Vogelschutzinsel Minsener Oog entdeckt. Sie liegt östlich von Wangerooge. Nach Angaben des zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamts ist eine Bergung des toten Tieres für die Verkehrssicherheit nicht notwendig. 

Das Expertenteam konnte die Fundstelle per Boot erreichen. Die Wissenschaftler nahmen Gewebeproben, die noch ausgewertet werden müssen. Das tote Tier könne nicht besichtigt werden, betonten die Fachleute. Das Betreten der östlich von Wangerooge gelegenen Vogelschutzinsel ist verboten.

@ dpa.de