Anschreiben, Traumjob

Paderborn / Magdeburg - Während viele Unternehmen das klassische Anschreiben mittlerweile für verzichtbar halten, bleibt es für die Mehrheit der Studierenden das zentrale Element der Bewerbung.

19.02.2025 - 09:00:04

Ohne Anschreiben kein Traumjob - Studierende setzen auf persönliche Note / Umfrage der Hochschul-App UniNow zeigt: Persönliche Bewerbungselemente bleiben für Gen Z entscheidend. Eine aktuelle Umfrage der führenden Hochschul-App UniNow ergab: 71 % der Befragten halten das Anschreiben für essenziell, um den Traumjob zu ergattern. Lediglich 29 % würden darauf verzichten.

Individuelle Note als Wettbewerbsvorteil

Den Studierenden ist völlig klar: Ihr Lebenslauf enthält oft noch zu wenig Praxiserfahrung. Um sich dennoch von der Konkurrenz abzuheben, setzen sie auf das Anschreiben, um Soft Skills, Motivation und Persönlichkeit zu vermitteln. Ein Vorteil, den erfahrene Fachkräfte mit umfangreichen Lebensläufen möglicherweise weniger benötigen.

Filter für Top-Talente

"Die Umfrage zeigt, dass Studierende gezielt auf eine persönliche Differenzierung setzen", erklärt Dr. Wolfgang Achilles, Geschäftsführer der Jobbörse Jobware. "Das Anschreiben unterstreicht nicht nur das Engagement, sondern gibt Arbeitgebern die Chance, Bewerbende besser kennenzulernen." Unternehmen, die den Bewerbungsprozess bereits verschlankt haben, sollten diese Entscheidung im besten Fall noch mal überdenken: Das Anschreiben bietet wertvolle Zusatzinformationen, die über fachliche Qualifikationen hinausgehen. Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Begeisterung gehen im Lebenslauf oft unter. Doch genau diese Faktoren sind entscheidend für eine langfristige Zusammenarbeit.

Zwischen Pflicht und Kür: Digitale Tools als Unterstützung

Während das Anschreiben für manche eine Herausforderung darstellt, bieten digitale Bewerbungstools Unterstützung. Plattformen wie bewerbung2go.de von Jobware haben bereits über 2,5 Millionen individuelle Anschreiben generiert. Die KI-gestützte Technologie hilft Bewerbenden, die sich bisher vor dem Anschreiben gescheut haben, ihre Chance auf den Traumjob zu erhöhen.

Über die Umfrage

Die aktuelle Umfrage wurde über die Hochschul-App UniNow unter Studierenden an Hochschulen in ganz Deutschland durchgeführt, insgesamt nahmen 2.449 teil. Die Ergebnisse zeigen, dass 71 % der Befragten für eine Bewerbung auf ihren Traumjob ein Anschreiben nutzen, während 29 % darauf verzichten würden.

Über UniNow

UniNow ist Marktführer unter den deutschen Hochschul-Apps und ermöglicht Studierenden einen einfachen Zugang zu studienrelevanten Informationen wie Stundenplänen, Notenspiegeln und E-Mails - gebündelt auf einer TÜV-zertifizierten und datenschutzkonformen Plattform. Mehr als 650.000 Studierende nutzen die App bereits, Tendenz steigend. UniNow ist eine Tochtergesellschaft der Jobbörse Jobware.de und beschäftigt sich intensiv mit den Themenfeldern Studium und Karriere. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage über den UniNow-Feed wurden im September 2024 bundesweit über eine halbe Million Studierende zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse liefern ein umfassendes Stimmungsbild zur Relevanz des Anschreibens im Bewerbungsprozess.

Pressekontakt:

Jobware GmbH
Christian Flesch
E-Mail: presse@jobware.de
Tel: 05251 5401-130
www.jobware.de

Original-Content von: Jobware GmbH übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5b284c

@ presseportal.de