Bergwaldprojekt, UN-Dekade-Projekt

Bergwaldprojekt e.V. als herausragendes UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet

12.04.2024 - 13:15:00

Bergwaldprojekt e.V. als herausragendes UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet. Unterschönau - Der Bergwaldprojekt e.V. erhält die Auszeichnung für seine Arbeit als herausragendes Projekt in der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Der Verein ist seit über 30 Jahren mit zehntausenden Freiwilligen für den Schutz, Erhalt und die Wiederherstellung von Ökosystemen aktiv. Am 12. April 2024 fand die Übergabe der Auszeichnung durch die Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz, Sabine Riewenherm, im vom Bergwaldprojekt bewirtschafteten Zukunftswald Unterschönau in Thüringen statt.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zeichneten die NGO Bergwaldprojekt e.V. in der Kategorie "Wald" für ihre vielfältige Arbeit zur Wiederherstellung von Ökosystemen als UN-Dekade-Projekt aus.

Das Bergwaldprojekt mobilisiert jährlich Tausende Freiwillige, um in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen in ganz Deutschland Naturschutzarbeit zu leisten. Dieses Jahr wird der Verein mit seinen Einsatzwochen in Absprache mit lokalen Forst- und Naturschutzpartnern an fast 100 Standorten über 5.000 Freiwillige in die Natur bringen. Ziele der Arbeitseinsätze sind, die Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen, den beteiligten Freiwilligen die Bedeutung und die akute Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und daran mitzuarbeiten, die notwendige sozial-ökologische Transformation in der Gesellschaft umzusetzen.

Pionierarbeit bei der Wiederherstellung beschädigter Ökosysteme

Die Auszeichnungsveranstaltung fand im Zukunftswald Unterschönau statt. Der durch starke Übernutzung geprägte Wald wird derzeit durch das Bergwaldprojekt zu einem naturnahen Wald entwickelt und soll zu einem Leuchtturmprojekt für nachhaltige Waldbewirtschaftung werden. Die Präsidentin des BfN, Sabine Riewenherm, übergab hier die Auszeichnung an das Bergwaldprojekt. "Die Arbeit, die das Bergwaldprojekt e.V. seit über drei Jahrzehnten für die Wiederherstellung von Ökosystemen in Deutschland leistet, ist beeindruckend. Mein Dank gilt den unzähligen Freiwilligen und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die sich mit großem Engagement an fast 100 Projektstandorten in ganz Deutschland für die Belange von Wald und Natur einsetzen. Ohne die Unterstützung von Freiwilligen und zahlreichen Kooperationspartner*innen sind viele Naturschutzaufgaben in Deutschland nicht zu bewältigen", begründet Riewenherm die Entscheidung.

Stephen Wehner, geschäftsführender Vorstand Bergwaldprojekt e.V., nahm die Auszeichnung entgegen, bedankte sich im Namen des Vereins Bergwaldprojekt dafür und für die damit verbundene Wertschätzung für alle Freiwilligen. Wehner erklärte: "Wir haben zwar schon einiges erreicht, über die Erfolge dürfen wir aber nicht vergessen, dass wir nur an den Symptomen arbeiten. Wir stehen hier vor einer Generationenaufgabe. Unsere Wälder zukunftsfähig zu machen, ist der eine Teil - an den Ursachen der beschädigten Ökosysteme zu arbeiten aber ein wesentlich wichtigerer. Hier sind wir als Gesellschaft gefragt. Wir müssen alle Ressourcen nachhaltig einsetzen und dabei gerechter verteilen."

Aktiver Naturschutz ist nur durch die vielen Freiwilligen möglich

Während der Veranstaltung wurde deutlich, wie die Arbeit des Bergwaldprojekts von Freiwilligen getragen und gelebt wird. In ihrem Grußwort bezeichnet Peggy Greiser (parteilos), Landrätin für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen, die Auszeichnung als verdiente Ehrung für die Vision, das Engagement und die unermüdliche Arbeit, die hinter diesem Projekt stünden. Diese Arbeit verdeutliche "eindringlich, wie wichtig es ist, sich für den Erhalt unserer Wälder einzusetzen, die von unschätzbarem Wert für die Gesundheit unseres Planeten sind", so die Landrätin.

Die Veranstaltung wurde durch weitere Grußworte von UN-Dekade Botschafterin Nina Ruge, des Präsidenten des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Mario Suckert, Mike Messing vom Forstamt Schmalkalden und dem Bürgermeister von Steinbach-Hallenberg, Markus Böttcher, begleitet.

Die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2021 bis 2030 zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen erklärt. Sie rufen dazu auf, deren weltweite fortschreitende Zerstörung zu stoppen und degradierte Ökosysteme wiederherzustellen. Intakte Ökosysteme sind eine zentrale Voraussetzung, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten, der Klimakrise entgegenzuwirken und den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnen BMUV und das BfN repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, zum Erhalt oder zur Pflege von Ökosystemen aus. In der Kategorie "Wald" entschied sich eine Jury aus BMUV und BfN, das Bergwaldprojekt mit der Auszeichnung zu würdigen.

Zukunftswald Unterschönau

Der Bergwaldprojekt e.V. und die Umweltstiftung Greenpeace haben Ende 2020 in Unterschönau im Thüringer Wald gemeinsam 200 ha Wald erworben. Beide Organisationen wollen die Fläche mit dem Projekt Zukunftswald Unterschönau künftig mit einer naturnahen Waldnutzung bewirtschaften und mit dem Projekt Vorbild für andere Waldbesitzende sein. Mit dem Engagement für den Zukunftswald Unterschönau soll den drängenden Problemen des Waldes aktiv begegnet werden.

Pressekontakt:

Lena Gärtner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bergwaldprojekt e.V.
Tel.: 0931 - 991 220 11
E-Mail: presse@bergwaldprojekt.de

Original-Content von: Bergwaldprojekt e.V. übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/57d4c4

@ presseportal.de