Thema: Zigaretten

HZA-KO: Mehr als 200.000 Zigaretten beschlagnahmt - Foto: presseportal.de
HZA-KO: Mehr als 200.000 Zigaretten beschlagnahmt - Foto: presseportal.de
HZA-SW: Dem Zoll ins Netz gegangen - 11.600 Stück unversteuerte Zigaretten aus dem Verkehr gezogen - Foto: presseportal.de
HZA-SW: Dem Zoll ins Netz gegangen - 11.600 Stück unversteuerte Zigaretten aus dem Verkehr gezogen - Foto: presseportal.de
HZA-D: Mit 30.000 Zigaretten erwischt - Reisender dachte, das sei in Ordnung / Zoll Düsseldorf findet in mehreren Koffern nichts als Zigaretten und leitet Strafverfahren ein - Foto: presseportal.de
HZA-D: Mit 30.000 Zigaretten erwischt - Reisender dachte, das sei in Ordnung / Zoll Düsseldorf findet in mehreren Koffern nichts als Zigaretten und leitet Strafverfahren ein - Foto: presseportal.de
Wegen des Verdachts des Zigarettenschmuggels im großen Stil sind zehn Personen festgenommen worden. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Wegen des Verdachts des Zigarettenschmuggels im großen Stil sind zehn Personen festgenommen worden. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
ZOLL-H: 150 Container mit rund 1,5 Milliarden unversteuerten und unverzollten Zigaretten sowie ein dadurch verursachter Steuerschaden von 550 Mio. EUR ermittelt - Foto: presseportal.de
ZOLL-H: 150 Container mit rund 1,5 Milliarden unversteuerten und unverzollten Zigaretten sowie ein dadurch verursachter Steuerschaden von 550 Mio. EUR ermittelt - Foto: presseportal.de
HZA-HST: Nicht gut genug versteckt ./. Stralsunder Zoll findet 12.000 Stück versteckte Zigaretten und 2,5 kg Tabak auf Frachter im Rostocker Fischereihafen - Foto: presseportal.de
HZA-HST: Nicht gut genug versteckt ./. Stralsunder Zoll findet 12.000 Stück versteckte Zigaretten und 2,5 kg Tabak auf Frachter im Rostocker Fischereihafen - Foto: presseportal.de
Erstmals seit 2019 wurden wieder mehr Zigaretten in Deutschland versteuert. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Erstmals seit 2019 wurden wieder mehr Zigaretten in Deutschland versteuert. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa