Thema: Winzer

Rebsorten, Winzerinnen

Neue Rebsorten werden immer wichtiger. Das Deutsche Weininstitut rückt robustere Rebsorten in den Blick. ...

Es wandelt sich was in den Weinbergen deutscher Anbaugebiete (Archivfoto).  - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Es wandelt sich was in den Weinbergen deutscher Anbaugebiete (Archivfoto). - Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Winzerinnen und Winzer stellen sich auf Folgen des Klimawandels ein.

dpa.de, 25.03.25 04:00 Uhr
In den deutschen Anbaugebieten kam 2024 die drittniedrigste Weinmost-Menge der vergangenen 15 Jahre zusammen (Archivbild).  - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
In den deutschen Anbaugebieten kam 2024 die drittniedrigste Weinmost-Menge der vergangenen 15 Jahre zusammen (Archivbild). - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Der Weinbau ist in der Krise. (Archivbild) - Foto: Heiko Becker/dpa
Der Weinbau ist in der Krise. (Archivbild) - Foto: Heiko Becker/dpa
Das Deutsche Weininstitut rechnet 2024 mit frischen, lebendigen Weinen mit ausgeprägter Frucht. (Archivbild)  - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Das Deutsche Weininstitut rechnet 2024 mit frischen, lebendigen Weinen mit ausgeprägter Frucht. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Die Weinernte 2024 fällt voraussichtlich fast fünf Prozent geringer aus als im Vorjahr. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Weinernte 2024 fällt voraussichtlich fast fünf Prozent geringer aus als im Vorjahr. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Das Wetter hat auch sein Gutes. (Foto-Archiv) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das Wetter hat auch sein Gutes. (Foto-Archiv) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Auch einige Weinstöcke wurden beim Abstutz der Drohne beschädigt. (Symbolbild) - Foto: Harald Tittel/dpa
Auch einige Weinstöcke wurden beim Abstutz der Drohne beschädigt. (Symbolbild) - Foto: Harald Tittel/dpa
Besonders die Exporte nach China sind stark gewachsen. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Besonders die Exporte nach China sind stark gewachsen. - Foto: Marcus Brandt/dpa