Thema: Vorteil

Innenstadt, Menschen

Ostdeutsche gehen häufiger in die Innenstadt. Dabei haben die offenbar einen Vorteil.

18 Prozent der Ostdeutschen geben an, täglich in ihre Innenstadt zu gehen oder zu fahren. Bei Westdeutschen sind es lediglich zehn Prozent. (Symbolbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa
18 Prozent der Ostdeutschen geben an, täglich in ihre Innenstadt zu gehen oder zu fahren. Bei Westdeutschen sind es lediglich zehn Prozent. (Symbolbild) - Foto: Stefan Sauer/dpa

Wie blicken Menschen in Ost und West auf die Innenstädte? Eine Umfrage zeigt: Westdeutsche interessieren sich nur wenig für die ostdeutschen Stadtzentren.

dpa.de, heute 02:05 Uhr
On fire am Spielfeldrand: Bundestrainer Julian Nagelsmann. - Foto: Federico Gambarini/dpa
On fire am Spielfeldrand: Bundestrainer Julian Nagelsmann. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Der Einkauf im Supermarkt ist in den vergangenen drei Jahren sehr viel teurer geworden. Vom Ifo-Institut befragte Ökonomen rechnen bis 2028 mit weltweit dauerhaft erhöhten Inflationsraten. (Illustration) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der Einkauf im Supermarkt ist in den vergangenen drei Jahren sehr viel teurer geworden. Vom Ifo-Institut befragte Ökonomen rechnen bis 2028 mit weltweit dauerhaft erhöhten Inflationsraten. (Illustration) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Ferrari zeigte am Auftakttag eine starke Leistung.  - Foto: Darko Bandic/AP
Ferrari zeigte am Auftakttag eine starke Leistung. - Foto: Darko Bandic/AP
Als Depotspritze schützt Lenacapavir anhaltend vor einer Infektion mit HIV, eine Impfung ist nur alle sechs Monate nötig. (Archivbild) - Foto: Jerome Delay/AP/dpa
Als Depotspritze schützt Lenacapavir anhaltend vor einer Infektion mit HIV, eine Impfung ist nur alle sechs Monate nötig. (Archivbild) - Foto: Jerome Delay/AP/dpa
BearingPoint-Studie: Über ein Drittel der Unternehmen erwartet erheblichen Vorteil von Catena-X - Foto: presseportal.de
BearingPoint-Studie: Über ein Drittel der Unternehmen erwartet erheblichen Vorteil von Catena-X - Foto: presseportal.de
Die Entdeckung des Lymphsystems im 17. Jahrhundert / Das Wissen aus der Vergangenheit ist heute unser Vorteil bei der konservativen Therapie von Lymphödemen. - Foto: presseportal.de
Die Entdeckung des Lymphsystems im 17. Jahrhundert / "Das Wissen aus der Vergangenheit ist heute unser Vorteil bei der konservativen Therapie von Lymphödemen." - Foto: presseportal.de