Thema: Unterseekabel

Schweden, Verdacht

Schweden prüfen Verdacht auf neuen Kabelbruch in der Ostsee. Der schwedische Regierungschef ist bereits ...

Unter anderem ein chinesisches Schiff (im Hintergrund) war in Verdacht geraten, in den vergangenen Monaten für Kabelbrüche in der Ostsee verantwortlich gewesen zu sein. (Illustration) - Foto: Mikkel Berg Pedersen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa
Unter anderem ein chinesisches Schiff (im Hintergrund) war in Verdacht geraten, in den vergangenen Monaten für Kabelbrüche in der Ostsee verantwortlich gewesen zu sein. (Illustration) - Foto: Mikkel Berg Pedersen/Ritzau Scanpix Foto/AP/dpa

Wieder sollen Schäden an einem Unterseekabel aufgetreten sein.

dpa.de, 21.02.25 10:03 Uhr
In Norwegen ist ein Schiff festgesetzt worden, das im Verdacht steht, an Kabelschäden in der Ostsee beteiligt gewesen zu sein. (Illustration) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
In Norwegen ist ein Schiff festgesetzt worden, das im Verdacht steht, an Kabelschäden in der Ostsee beteiligt gewesen zu sein. (Illustration) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Sollfrank geht davon aus, dass Russland gezielt teste, wie auf Störmaßnahmen reagiert werde. (Archivbild) - Foto: Christophe Gateau/dpa
Sollfrank geht davon aus, dass Russland gezielt teste, wie auf Störmaßnahmen reagiert werde. (Archivbild) - Foto: Christophe Gateau/dpa
Die finnischen Ermittler halten seit Dezember die «Eagle S» fest, die nach EU-Einschätzung zur russischen Schattenflotte zählen soll. (Archivbild) - Foto: Jussi Nukari/Lehtikuva/dpa
Die finnischen Ermittler halten seit Dezember die «Eagle S» fest, die nach EU-Einschätzung zur russischen Schattenflotte zählen soll. (Archivbild) - Foto: Jussi Nukari/Lehtikuva/dpa
Strand (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Strand (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Ein Installationsschiff verlegt ein Unterseekabel. Bei Unterseekabeln kommt es immer wieder zu Störungen. (Archivbild) - Foto: Heikki Saukkomaa/Lehtikuva/dpa
Ein Installationsschiff verlegt ein Unterseekabel. Bei Unterseekabeln kommt es immer wieder zu Störungen. (Archivbild) - Foto: Heikki Saukkomaa/Lehtikuva/dpa
Jedes Jahr gibt es 150 bis 200 Schäden an Unterseekabeln (Archivbild) - Foto: David Oller/EUROPA PRESS/dpa
Jedes Jahr gibt es 150 bis 200 Schäden an Unterseekabeln (Archivbild) - Foto: David Oller/EUROPA PRESS/dpa