Thema: Ukrainer

Selenskyj, Beziehungen

Selenskyj strebt konstruktive Beziehungen zu den USA an. Der Ukrainer betonte Kiews Interesse an einem ...

Das Verhältnis zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj ist getrübt, nun bemüht sich der Ukrainer um Deeskalation. (Archivbild)  - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Das Verhältnis zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj ist getrübt, nun bemüht sich der Ukrainer um Deeskalation. (Archivbild) - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa

Nach schweren Vorwürfen von US-Präsident Trump, der Selenskyj zuletzt einen Diktator nannte, bemüht dieser sich um Deeskalation.

dpa.de, 19.02.25 22:29 Uhr
Da der Ukraine Soldaten an der Front fehlen, sollen nun junge Männer mit Prämien angeworben werden. (Archivbild)  - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Da der Ukraine Soldaten an der Front fehlen, sollen nun junge Männer mit Prämien angeworben werden. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft bei der Stromversorgung. (Archivbild) - Foto: Ukrainian Presidential Office/Planet Pix Pool via ZUMA Press Wire/dpa
Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft bei der Stromversorgung. (Archivbild) - Foto: Ukrainian Presidential Office/Planet Pix Pool via ZUMA Press Wire/dpa
Trump könnte Selenskyj nächste Woche treffen. (Archivbild) - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Trump könnte Selenskyj nächste Woche treffen. (Archivbild) - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Soldatengräber in der Ukraine. UN-Beobachter haben seit dem Sommer deutlich mehr Fälle erfasst, in denen ukrainische Kriegsgefangene getötet wurden. (Symbolbild) - Foto: Mykola Tys/AP/dpa
Soldatengräber in der Ukraine. UN-Beobachter haben seit dem Sommer deutlich mehr Fälle erfasst, in denen ukrainische Kriegsgefangene getötet wurden. (Symbolbild) - Foto: Mykola Tys/AP/dpa
Das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen braucht für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge im In- und Ausland auch 2025 mehrere Milliarden Euro. (Archivbild) - Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen braucht für die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge im In- und Ausland auch 2025 mehrere Milliarden Euro. (Archivbild) - Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Der neue EU-Ratspräsident António Costa versprach der Ukraine bei seinem Besuch in Kiew, mit weiteren Sanktionen den Druck auf die russische Wirtschaft zu erhöhen. - Foto: Ansgar Haase/dpa
Der neue EU-Ratspräsident António Costa versprach der Ukraine bei seinem Besuch in Kiew, mit weiteren Sanktionen den Druck auf die russische Wirtschaft zu erhöhen. - Foto: Ansgar Haase/dpa
Der Krieg ist spürbar in Kiew, auch weil die ukrainische Hauptstadt immer wieder Ziel russischer Drohnenangriffe ist. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP
Der Krieg ist spürbar in Kiew, auch weil die ukrainische Hauptstadt immer wieder Ziel russischer Drohnenangriffe ist. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP
Der Bundesrechnungshof sieht Mängel bei der Betreuung ukrainischer Geflüchteter durch Jobcenter. (Symbolbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Der Bundesrechnungshof sieht Mängel bei der Betreuung ukrainischer Geflüchteter durch Jobcenter. (Symbolbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa