Thema: Shein

Die EU-Kommission verlangt von Shein Infos zu illegalen Waren. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die EU-Kommission verlangt von Shein Infos zu illegalen Waren. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Laut der EU-Kommission stammen rund 90 Prozent, der in die EU importierten Päckchen aus China. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Laut der EU-Kommission stammen rund 90 Prozent, der in die EU importierten Päckchen aus China. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Pakete in einem Späti (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Pakete in einem Späti (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die EU-Kommission verlangt von Shein Infos zu illegalen Waren. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die EU-Kommission verlangt von Shein Infos zu illegalen Waren. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Brüssel, Untersuchung

Brüssel eröffnet Untersuchung gegen Online-Marktplatz Shein

dpa.de, 05.02.25 11:47 Uhr
Mehrere Milliarden Pakete gelangten 2024 über Onlineplattformen in die EU gelangt. Die Bundesregierung will geltendes Recht nun besser durchsetzen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Mehrere Milliarden Pakete gelangten 2024 über Onlineplattformen in die EU gelangt. Die Bundesregierung will geltendes Recht nun besser durchsetzen. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Temu und Shein sind bei Kunden beliebt - und stechen bei manchen auch den Black Friday aus. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Temu und Shein sind bei Kunden beliebt - und stechen bei manchen auch den Black Friday aus. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein haben im Onlinehandel in Deutschland zuletzt deutlich Marktanteile gewonnen. (Symbolbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Asiatische Shoppingportale wie Temu und Shein haben im Onlinehandel in Deutschland zuletzt deutlich Marktanteile gewonnen. (Symbolbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Online-Händler aus China sollen sich an EU-Regeln halten. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Online-Händler aus China sollen sich an EU-Regeln halten. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa