Thema: Rüstung

Gipfel, Brüssel

Gipfel in Brüssel: Scholz lehnt EU-Schulden für Rüstung ab. Doch die Kassen vieler Staaten sind leer. ...

Die EU-Führungsspitzen berieten darüber, wie mehr Geld in europäische Rüstung investiert werden kann.   - Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Die EU-Führungsspitzen berieten darüber, wie mehr Geld in europäische Rüstung investiert werden kann. - Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa

Um Europa effektiv aufzurüsten, braucht es laut Schätzungen eine dreistellige Milliardensumme.

dpa.de, heute 02:03 Uhr
Für Kanzler Scholz ist es bereits der dritte Besuch Indien seit Beginn seiner Amtszeit vor knapp drei Jahren. - Foto: Hannes P. Albert/dpa
Für Kanzler Scholz ist es bereits der dritte Besuch Indien seit Beginn seiner Amtszeit vor knapp drei Jahren. - Foto: Hannes P. Albert/dpa
Rüstung ist nicht nachhaltig / Keine militärische Zeitenwende unter ESG-Label - Foto: presseportal.de
Rüstung ist nicht nachhaltig / Keine militärische Zeitenwende unter ESG-Label - Foto: presseportal.de
Ein bislang geltender sogenannter Mindestausschluss von Investitionen in Rüstungsgüter für als nachhaltig ausgewiesene Fonds der deutschen Verbände soll aufgehoben werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Ein bislang geltender sogenannter Mindestausschluss von Investitionen in Rüstungsgüter für als nachhaltig ausgewiesene Fonds der deutschen Verbände soll aufgehoben werden. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bei dem knapp anderthalb Stunden dauernden Gespräch haben Wang Yi und Antony Blinken vor allem kritische Töne angeschlagen. - Foto: Achmad Ibrahim/Pool AP/dpa
Bei dem knapp anderthalb Stunden dauernden Gespräch haben Wang Yi und Antony Blinken vor allem kritische Töne angeschlagen. - Foto: Achmad Ibrahim/Pool AP/dpa
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (l) empfängt den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. - Foto: David Inderlied/dpa
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (l) empfängt den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. - Foto: David Inderlied/dpa
Macron betonte die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen und trat dem Eindruck entgegen, dass diese in jüngster Zeit gelitten hätten. - Foto: Robert Michael/dpa
Macron betonte die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen und trat dem Eindruck entgegen, dass diese in jüngster Zeit gelitten hätten. - Foto: Robert Michael/dpa
Macron betonte die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen und trat dem Eindruck entgegen, dass diese in jüngster Zeit gelitten hätten. - Foto: Robert Michael/dpa
Macron betonte die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen und trat dem Eindruck entgegen, dass diese in jüngster Zeit gelitten hätten. - Foto: Robert Michael/dpa
Macron betonte die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen und trat dem Eindruck entgegen, dass diese in jüngster Zeit gelitten hätten. - Foto: Robert Michael/dpa
Macron betonte die Wichtigkeit der deutsch-französischen Beziehungen und trat dem Eindruck entgegen, dass diese in jüngster Zeit gelitten hätten. - Foto: Robert Michael/dpa