Thema: Online-Handel

Verbraucher, Fake-Shops

Viele Verbraucher fallen auf Fake-Shops im Internet herein. Immer wieder werden Verbraucher zu Betrugsopfern. ...

Online-Betrug kann für Verbraucher teuer werden. (Symbolbild) - Foto: Nicolas Armer/dpa
Online-Betrug kann für Verbraucher teuer werden. (Symbolbild) - Foto: Nicolas Armer/dpa

Der Online-Handel boomt - und lockt Kriminelle an.

dpa.de, 14.05.25 11:52 Uhr
Der Einzelhandel mietet wieder mehr Flächen - insbesondere im Modehandel (Archivbild). - Foto: Silas Stein/dpa
Der Einzelhandel mietet wieder mehr Flächen - insbesondere im Modehandel (Archivbild). - Foto: Silas Stein/dpa
Mehr Umsatz für den Online-Handel: Die Marketingagentur Amaseo entwirft Gesamtstrategien für Google und Amazon - Foto: presseportal.de
Mehr Umsatz für den Online-Handel: Die Marketingagentur Amaseo entwirft Gesamtstrategien für Google und Amazon - Foto: presseportal.de
Äußerst beliebt: Einkauf per Mausklick (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Äußerst beliebt: Einkauf per Mausklick (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Studie zeigt: Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Verpackungen nimmt ab - Foto: presseportal.de
Studie zeigt: Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Verpackungen nimmt ab - Foto: presseportal.de
Laut einer Umfrage geht der Trend vom Online-Shopping zurück zum Ladengeschäft. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Laut einer Umfrage geht der Trend vom Online-Shopping zurück zum Ladengeschäft. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Das Logo einer Aldi-Süd-Filiale: Wie geht es weiter mit dem Lieferdienst des Discounters? - Foto: Marcel Kusch/dpa
Das Logo einer Aldi-Süd-Filiale: Wie geht es weiter mit dem Lieferdienst des Discounters? - Foto: Marcel Kusch/dpa
Experimente mit Lebensmittel-Lieferungen gab es bisher nur bei Aldi-Auslandstöchtern in den USA, in Großbritannien und der Schweiz. - Foto: Marcel Kusch/dpa
Experimente mit Lebensmittel-Lieferungen gab es bisher nur bei Aldi-Auslandstöchtern in den USA, in Großbritannien und der Schweiz. - Foto: Marcel Kusch/dpa
Ein speziell für Amazon entwickelter Elektro-Lieferwagen des Herstellers Rivian ist im Silicon Valley unterwegs. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Ein speziell für Amazon entwickelter Elektro-Lieferwagen des Herstellers Rivian ist im Silicon Valley unterwegs. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Zum ersten Mal befasst sich der BGH mit Amazon als Unternehmen mit «überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb». - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Zum ersten Mal befasst sich der BGH mit Amazon als Unternehmen mit «überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb». - Foto: Moritz Frankenberg/dpa