Thema: Obst

Rewe-Chef, Kunden

Rewe-Chef: Kunden werden immer ungeduldiger. Noch wichtiger werden könnten Sonderangebote.

Der zur Rewe-Gruppe gehörende Reiseveranstalter Dertour profitiert von der Reiselust der Menschen in Deutschland. - Foto: Clara Margais/dpa
Der zur Rewe-Gruppe gehörende Reiseveranstalter Dertour profitiert von der Reiselust der Menschen in Deutschland. - Foto: Clara Margais/dpa

Mehr Obst und Gemüse, weniger Getränkekisten: Rewe-Chef Souque erwartet, dass sich der Supermarkteinkauf verändert.

dpa.de, 09.04.25 15:00 Uhr
HZA-B: Obst, Gemüse und Schmuggelware: 24420 Stück polnische Zigaretten am Markt-stand festgestellt. - Foto: presseportal.de
HZA-B: Obst, Gemüse und Schmuggelware: 24420 Stück polnische Zigaretten am Markt-stand festgestellt. - Foto: presseportal.de
Genussvolle Detox-Küche: Laguiole-Käse-Carpaccio mit saisonalem Gemüse und Obst - Foto: presseportal.de
Genussvolle Detox-Küche: Laguiole-Käse-Carpaccio mit saisonalem Gemüse und Obst - Foto: presseportal.de
Genussvolle, Detox-Küche

Genussvolle Detox-Küche: Laguiole-Käse-Carpaccio mit saisonalem ...

Paris - Pressekontakt:

presseportal.de, 28.01.25 09:15 Uhr
Der günstige Preis steht als Kaufkriterium bei Obst und Gemüse nur an vierter Stelle, wie eine Umfrage zeigt. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Der günstige Preis steht als Kaufkriterium bei Obst und Gemüse nur an vierter Stelle, wie eine Umfrage zeigt. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Von einer veganen Ernährung bei den Kleinen - also auch ohne Milch, Milchprodukte und Eier - raten Mediziner ab. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Von einer veganen Ernährung bei den Kleinen - also auch ohne Milch, Milchprodukte und Eier - raten Mediziner ab. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Gilt als bester Dreierwerfer der Geschichte: Stephen Curry. - Foto: Alastair Grant/AP
Gilt als bester Dreierwerfer der Geschichte: Stephen Curry. - Foto: Alastair Grant/AP
In der italienischen Landwirtschaft sind nach Schätzungen etwa 230.000 Menschen illegal beschäftigt, darunter viele Migranten. - Foto: Luca Bruno/AP/dpa
In der italienischen Landwirtschaft sind nach Schätzungen etwa 230.000 Menschen illegal beschäftigt, darunter viele Migranten. - Foto: Luca Bruno/AP/dpa