Thema: Nachthimmel

Licht, Astronomen

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile. Der für die Observation so wichtige dunkle ...

Die Europäische Südsternwarte in Chile warnt, dass Lichtverschmutzung in die Arbeit der Forscher behindern könnte (Archivbild). - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Europäische Südsternwarte in Chile warnt, dass Lichtverschmutzung in die Arbeit der Forscher behindern könnte (Archivbild). - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen.

dpa.de, 18.03.25 04:00 Uhr
Die Sternschnuppen im Dezember tauchen am ganzen Himmel auf, der Ausstrahlungspunkt ist das Sternbild Zwillinge. (Archivbild) - Foto: Matthias Balk/dpa
Die Sternschnuppen im Dezember tauchen am ganzen Himmel auf, der Ausstrahlungspunkt ist das Sternbild Zwillinge. (Archivbild) - Foto: Matthias Balk/dpa
Wenn Reste eines Kometen in der Atmosphäre verglühen, können Sternschnuppen entstehen. (Archivbild) - Foto: Matthias Balk/dpa
Wenn Reste eines Kometen in der Atmosphäre verglühen, können Sternschnuppen entstehen. (Archivbild) - Foto: Matthias Balk/dpa
Tsuchinshan-Atlas soll am 10. Oktober im Westen am abendlichen Horizont auftauchen.  - Foto: Matthew Dominick/NASA/JSC/dpa
Tsuchinshan-Atlas soll am 10. Oktober im Westen am abendlichen Horizont auftauchen. - Foto: Matthew Dominick/NASA/JSC/dpa
Ein Starlink-Satellit ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Atmosphäre eingetreten. - Foto: Tim Meyer/EHL Media/dpa
Ein Starlink-Satellit ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Atmosphäre eingetreten. - Foto: Tim Meyer/EHL Media/dpa
Ein Supermond geht über einem Wohnhaus auf. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Ein Supermond geht über einem Wohnhaus auf. - Foto: Pavel Bednyakov/AP/dpa
Laut Wetterdienst kann man im ganzen Land Sternschnuppen gucken (Archivbild).   - Foto: Marco A. Ludwig/dpa
Laut Wetterdienst kann man im ganzen Land Sternschnuppen gucken (Archivbild). - Foto: Marco A. Ludwig/dpa
Jahr für Jahr sind am Nachthimmel die Sternschnuppen der Perseiden zu sehen - Foto: Marco A. Ludwig/dpa
Jahr für Jahr sind am Nachthimmel die Sternschnuppen der Perseiden zu sehen - Foto: Marco A. Ludwig/dpa
Die Perseiden gehören zu den bekannsten Meteorenstömen. Bereits jetzt könnten Sternschnuppen davon zu sehen sein. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Perseiden gehören zu den bekannsten Meteorenstömen. Bereits jetzt könnten Sternschnuppen davon zu sehen sein. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa