Thema: Mikroplastik

Plastikteilchen, Körper

Immer mehr winzige Plastikteilchen im menschlichen Körper. Eine neue Studie zeigt den Anstieg doch die ...

Am häufigsten fand das Forschungsteam in den Gewebeproben Partikel aus Polyethylen, das für Folien und Flaschen verwendet wird. (Symbolbild) - Foto: Robert Michael/dpa
Am häufigsten fand das Forschungsteam in den Gewebeproben Partikel aus Polyethylen, das für Folien und Flaschen verwendet wird. (Symbolbild) - Foto: Robert Michael/dpa

In menschlichem Gewebe findet sich immer mehr Mikroplastik – besonders in einem ganz bestimmten Organ.

dpa.de, 04.02.25 05:00 Uhr
Beim Projekt «Mikroplastikdetektive» haben Bürgerinnen und Bürger Proben von Sandstränden genommen. Forschende des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) untersuchten diese auf Mikroplastik.  - Foto: -/Alfred-Wegener-Institut/dpa
Beim Projekt «Mikroplastikdetektive» haben Bürgerinnen und Bürger Proben von Sandstränden genommen. Forschende des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) untersuchten diese auf Mikroplastik. - Foto: -/Alfred-Wegener-Institut/dpa
Plastikprodukte landen häufig in der Umwelt. Nun dürfen bestimmte Produkte mit Mikroplastik in der EU nicht mehr verkauft werden. - Foto: Armin Durgut/AP/dpa
Plastikprodukte landen häufig in der Umwelt. Nun dürfen bestimmte Produkte mit Mikroplastik in der EU nicht mehr verkauft werden. - Foto: Armin Durgut/AP/dpa