Thema: Krebsrisiko

WHO, Europa

WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf Alkohol. Das bringt auch ein höheres Krebsrisiko mit sich. ...

Die WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken. (Illustration) - Foto: Robert Michael/dpa
Die WHO Europa rät zu Krebs-Warnhinweisen auf alkoholischen Getränken. (Illustration) - Foto: Robert Michael/dpa

In keiner Weltregion wird so viel Alkohol getrunken wie in Europa.

dpa.de, 14.02.25 14:22 Uhr
Dass Rauchen und Trinken Krebs fördern, ist hinlänglich bekannt. Weniger Menschen wissen, dass auch Übergewicht zu den wichtigsten Risikofaktoren zählt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Dass Rauchen und Trinken Krebs fördern, ist hinlänglich bekannt. Weniger Menschen wissen, dass auch Übergewicht zu den wichtigsten Risikofaktoren zählt. (Archivbild) - Foto: picture alliance / dpa
Bewegung senkt das Krebsrisiko / Nationale Krebspräventionswoche 2024: Gemeinsam bewegen - Krebsrisiko senken - Foto: presseportal.de
Bewegung senkt das Krebsrisiko / Nationale Krebspräventionswoche 2024: "Gemeinsam bewegen - Krebsrisiko senken" - Foto: presseportal.de
Ob jemand mit dem Handy telefoniert oder nicht: Das Krebsrisiko ist gleich hoch. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Ob jemand mit dem Handy telefoniert oder nicht: Das Krebsrisiko ist gleich hoch. - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Ein Bauarbeiter in der Sonne: Bei der Arbeit im Freien führt UV-Strahlung laut einer UN-Studie weltweit zu etwa 19.000 Todesfällen durch hellen Hautkrebs pro Jahr. - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Ein Bauarbeiter in der Sonne: Bei der Arbeit im Freien führt UV-Strahlung laut einer UN-Studie weltweit zu etwa 19.000 Todesfällen durch hellen Hautkrebs pro Jahr. - Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa