Thema: Kiew

Generalinspekteur, Breuer

Generalinspekteur Breuer in der Ukraine – Kiew dankt. Nun erhält das Land wichtigen militärischen ...

Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat der von Russland angegriffenen Ukraine kurz vor dem dritten Jahrestag des Kriegsbeginns bei einem Besuch weitere Unterstützung zugesichert. (Archivbild)  - Foto: Annette Riedl/dpa
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, hat der von Russland angegriffenen Ukraine kurz vor dem dritten Jahrestag des Kriegsbeginns bei einem Besuch weitere Unterstützung zugesichert. (Archivbild) - Foto: Annette Riedl/dpa

Seit fast drei Jahren dauert die russische Invasion in der Ukraine an.

dpa.de, vor 54 Minuten
Die USA wollen einen Resolutionsentwurf in die UN-Vollversammlung einbringen, der Russland nicht explizit als Aggressor nennt. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die USA wollen einen Resolutionsentwurf in die UN-Vollversammlung einbringen, der Russland nicht explizit als Aggressor nennt. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Im Gegensatz zu seinem Präsidenten schlug US-Sondergesandter Keith Kellogg einen freundlicheren Tonfall in Bezug auf das ukrainische Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj an. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Im Gegensatz zu seinem Präsidenten schlug US-Sondergesandter Keith Kellogg einen freundlicheren Tonfall in Bezug auf das ukrainische Staatsoberhaupt Wolodymyr Selenskyj an. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Wollen gemeinsam ein Zeichen setzen: die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Präsident des Europäischen Rates, António Costa. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Wollen gemeinsam ein Zeichen setzen: die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Präsident des Europäischen Rates, António Costa. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Der ukrainische Staatschef ist auf die Unterstützung des US-Präsidenten angewiesen - und versucht, das Verhältnis nicht noch mehr zu zerrütten. (Archivbild) - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Der ukrainische Staatschef ist auf die Unterstützung des US-Präsidenten angewiesen - und versucht, das Verhältnis nicht noch mehr zu zerrütten. (Archivbild) - Foto: Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will den Rohstoff- und Sicherheitsvertrag mit den USA nachverhandeln. - Foto: Sven Hoppe/dpa Pool/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will den Rohstoff- und Sicherheitsvertrag mit den USA nachverhandeln. - Foto: Sven Hoppe/dpa Pool/dpa
Kiews Bürgermeister Klitschko berichtet von mehreren Opfern. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Kiews Bürgermeister Klitschko berichtet von mehreren Opfern. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Da der Ukraine Soldaten an der Front fehlen, sollen nun junge Männer mit Prämien angeworben werden. (Archivbild)  - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Da der Ukraine Soldaten an der Front fehlen, sollen nun junge Männer mit Prämien angeworben werden. (Archivbild) - Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft bei der Stromversorgung. (Archivbild) - Foto: Ukrainian Presidential Office/Planet Pix Pool via ZUMA Press Wire/dpa
Die Ukraine setzt weiter auf Atomkraft bei der Stromversorgung. (Archivbild) - Foto: Ukrainian Presidential Office/Planet Pix Pool via ZUMA Press Wire/dpa
Bei ihrem Aufenthalt in der ukrainischen Hauptstadt Kiew unterzeichnete die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, Nadia Calvino, mehrere Investitionsabkommen in Millionenhöhe. - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Bei ihrem Aufenthalt in der ukrainischen Hauptstadt Kiew unterzeichnete die Präsidentin der Europäischen Investitionsbank, Nadia Calvino, mehrere Investitionsabkommen in Millionenhöhe. - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa